Skip to content

Brunnenberg Multi-Cache

This cache has been archived.

haierle: wurde ständig gemuggelt, der schöne ort wird dadurch gestört.

More
Hidden : 4/18/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Am Parkplatz Brunnenberg
1,25 km lange Strecke

Brunnenberg

Der Flurname erinnert daran, dass dort eine Quelle entspringt, die zur alemannischen Zeit ein wichtiges Quellheiligtum war. Nach der Christianisierung entstand eine Sage, wonach eine Frau beim Wassertrinken aus der Quelle Schlangenlaich zu sich nahm und einen beachtlichen Umfang erreichte – daher der Ausdruck „Die Rond von Munderkingen“. Infolge inbrünstiger Gebete konnte die Frau von 62 Schlangen befreit werden. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, schöpfte man den Brunnen aus und fand am Grund eine mehrere Meter lange „alte Schlange“. Um das Volk vor der Schlange zu schützen, verschloss man den Brunnen mit einer Haube. Neben der in barockem Stil errichteten Haube, erinnert ein beeindruckendes Schlangenbild in der Kirche an die damaligen Ereignisse. Nach der Sage soll der Algershofer Bauer Heß beim Pflügen auf dem Frauenberg ein Marienbild gefunden haben. Als er dieses von dem Feld entfernte, kehrte es wieder dorthin zurück. Maria wollte offenbar an dieser einen, besonderen Stelle verehrt werden. Wohl noch im Spätmittelalter entstand eine erste Kapelle mit einem Einsiedlerhaus auf dem Frauenberg. Diese Kapelle brannte 1715 ab, wobei aber das Gnadenbild aus der Zeit um 1500 gerettet werden konnte. Bis 1721 war der Wiederaufbau in einfachen barocken Formen vollendet. Die Außenwand des Chores und der Sakristei zeigen im Osten einen drei- bzw. zweigeteilten Volutengiebel. Der Westturm mit kreuzgewölbter Vorhalle, viereckigem Untergeschoss, achteckigem zweigeschossigem Aufbau und Kuppelhaube, blickt weit hinaus ins Land, denn diese Kirche ist Wallfahrtskirche. Die Kirche verfügt über eine sehenswerte Innenausstattung. Dazu zählt auch das Rosenkranzbild von 1698 mit einer frühen Ansicht der Stadt Munderkingen. Wichtigster Teil der Kirche ist aber natürlich das spätmittelalterliche Gnadenbild, das man 1721 in einen hochbarocken Altar einfügte. Die Kirche ist nach wie vor ein viel aufgesuchtes Gotteshaus. Sie war jahrhundertelang das wichtigste Wallfahrtsziel der Munderkinger.

Wege bitte nicht verlassen, an Wegpunkte halten.
Vorsicht am Finale ( Felsen) .
Der Kreuzweg auf der linken Seite der Strasse bietet sich an.
Am Wochenende großes Muggelaufkommen, am Final bitte achtsam sein.

Viel Spaß beim Suchen.

Additional Hints (Decrypt)

Rvatnat xyrvar Uöuyr, Fgrvar yvaxf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)