Skip to content

Ruhe in Frieden Multi-Cache

This cache has been archived.

Psycho Dad.: Dann kommt der auch vorerst ins Archiv

More
Hidden : 4/25/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


English version below!

„Sie befinden sich auf einem der ältesten Friedhöfe Berlins. Seine fast 300 jährige Geschichte widerspiegelt ein in sich stark differenziertes, umfassendes und vielschichtiges Abbild preußisch-deutscher Geschichte…“
Beispiele dort beigesetzter, nicht gefallener, sondern verstorbener Soldaten:
„Carl Friedrich vom dem Knesebeck, königlich preußischer Generalfeldmarschall, geboren zu Carwe, Mai 1798, gestorben zu Berlin 1878“
„General der Kavallerie Ludwig Carl Georg Leopold von Borstell, geb 30.12.1773, gestorben 9.5.1844“
„Generalmajor a.D. Carl Creuzinger, geb. 4.4.1844, gest. 18.5.1928”
“Königlich Preußischer Generalleutnant Johannes Rogalla von Bieberstein, geb. 23.6.1865, gest. 21.7.1938“
„Königlicher Generalleutnant und Generalinspektor der Artillerie Heinrich von Diest“
„Königliche Preußischer General- Lieutenant Chef der Gendarmerie Commandanten von Berlin, L.M.N.G.v. Brauchitsch“
„General der Infanterie und General-Adjutant Kaiser Wilhelm I. Eduard Freiherr von Steinaecker, geb.30.11.1818 zu Ludwigslust, gest. 26.12.1896 zu Berlin“
„Königlich Preußischer General – Major Johann Eberhard Ernst Herwarth von Bittenfeld, Geb. 17.12.1755, gest.27.1.1833“
Neben den Namen auf den Grabplatten der Massengräber sind weitere 688 unbekannte Tote des zweiten Weltkrieges aufgeführt. Wer darüber hinaus Informationen sucht, findet diese bei Wikipedia

Dies war der geschichtliche Teil. Nehmt euch ruhig ein bisschen Zeit und seht euch um.

Nun zum Cache:
Bitte respektiert diesen Ort. Es handelt sich immerhin um einen, wenn auch nicht mehr genutzten, Friedhof. Die Koordinaten geben nicht den Ort des Caches, sondern den Grabstein von Charlotte Henriette Bormann, an. In der näheren Umgebung (+10m) werdet ihr fündig. In der Dose ist Platz für kleine Gegenstände.

Beachtet die Öffnungszeiten des Caches:
01.04. - 30.09. 07:00 - 19:00 Uhr
01.10. - 31.03. 08:00 - 16:00 Uhr


Infos about the cache:
Please be respectful. This is a cemetry even if it's not used anymore. The given coordinates are not pointing to the cache itself but to the tombstone of Charlotte Henriette Bormann. Close to the tombstone (+10m) you will discover the cache. There will be space for small items in the tin can.

Please consider the opening hours of the cache:
01.04. - 30.09. 07:00 - 19:00
01.10. - 31.03. 08:00 - 16:00


Additional Hints (Decrypt)

Qrhgfpu: Tyrvpur Rorar jvr qvr Orjbuare Ratyvfu: Fnzr yriry nf vaunovgnagf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)