Skip to content

Heilige Quelle Linz #1 Multi-Cache

Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurzer Multi-Cache bei einer der zwei heiligen Quellen von Linz

Heiliges Bründl

In der Nähe des Kreuzwegs auf dem Pöstlingberg "ein Felsenaufbau, in dessen Rissen und Spalten allerlei Pflanzen wuchern. Am Fuße der Wand gibt es ein natürliches seichtes Becken mit frischem, klarem Quellwasser. Die Leute nennen das Wasser das heilige Bründl. Es steht im Ruf, kranke Augen gesund zu machen. Viele Leute gehen zu dieser Wasserquelle, benetzen und waschen ihre Augen..." soweit ein Artikel aus dem Volksblatt 1952, wo Franz Harrers Wallfahrt auf den Pöstlingberg zitiert wird.
Karte

Allgemeines

Wie weit die Verehrung der Quelle zurückreicht, läßt sich nicht mehr rekonstruieren. Viele flackernde Kerzen zeugen jedoch von großer Beliebtheit. Diese Quelle, und eine zweite im Wald unterhalb gehören zum Petrinum. Früher wurde das Wasser für die Schule und das Internat genutzt, nun jedoch mehrere Jahrzehnte nicht mehr. Ob diese Quelle den "Ursprung" der Wallfahrt auf den Pöstlingberg darstellt, ist unbewiesen. Wegen seiner beherrschenden Lage war der Pöstlingberg mit Sicherheit bereits eine vorchristliche Kulststätte. Man fand am Rand der Mayrwiese Näpfchensteine und einen Schalenstein.

Weg und Wasser

Der Pfad zur Quelle ist steil und sowohl von unten (Ausgangspunkt Kreuzweg Petrinum) als auch von oben (Pöstlingberg Kreuzweg) beschwerlich zu begehen, besonders im Winter.
Die Quelle hat physikalisch und chemisch gutes, sehr weiches Wasser. Man erzählt von vielen Heilungen, die hier stattgefunden haben sollen. Laut Siegfried Rieger, einem Energiepraktiker aus Linz, komme die Quelle mit ihrer Heilqualität nahe an jene von Lourdes heran. Auch die unterhalb gelegene zweite Quelle ist gut, aber nicht von jener außergewöhnlichen Qualität wie die neben der Grotte. Auch in Trockenzeiten gibt es genügend Wasser.

Der Weg zum Cache

Von den Startkoordinaten (Parkplatz) suche die Quelle auf. Von dort aus gilt es Peilung und Distanz zum Cache zu berechnen. Dazu wähle aus:
145° - Statue hat eine Hand zum Segen erhoben
186° - Statue hat die Hände zum Gebet gefaltet

Finde den Baum auf dem "Little Hill" eingeritzt ist:
Nimm die dreistellige Zahl (jeweils dieselbe Ziffer) und zähle 31 Meter dazu

Gehe nun von der Quelle aus die angegebene Richtung und Entfernung und hebe den Cache!

Beschreibung leicht modifiziert aus: "Heilige Quellen in Oberösterreich" von Sigrid Hirsch und Rudolf Ruzicka

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Dhryyr vfg vz Jnyq hagreunyo qrf Cnexcyngmrf. Znlejvrfrafgenffr uvahagre, qnaa (mjrvgra) fpuznyra, fgrvyra Shffcsnq yvaxf hrore qvr Jvrfr uvahagre, qnaa yvaxf va qra Jnyq uvarva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)