Skip to content

Fachbegriffe des Eisenbahnwesens: Abzweigstelle Multi-Cache

This cache has been archived.

GeoJoJe: Die Dose war tatsächlich noch vorhanden, etwa zwei Meter vom ursprünglichen Ort. Die Ecke ist mittlerweile allerdings derart vermüllt [:(!], daß ich da heute keinen Cache mehr verstecken würde . Daher jetzt schon ab ins Archiv, und nicht erst (wie geplant) in ein paar Monaten.

More
Hidden : 5/2/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Multicache mit einer Stage und dem Final. Gut per ÖPNV zu erreichen.

Achtung: Cache wurde verlegt! Bitte am Final unauffällig verhalten und auf Muggel achten, damit der Cache nach der Verlegung am länger erhalten bleibt!

Update 2010-07-19:Koordinaten des Finals nochmals geringfügig korrigiert und Aufgabe angepaßt.


"Fachbegriffe des Eisenbahnwesens" soll eine (lose) Cachereihe sein, mit der ich eisenbahntechnische Begriffe zeigen und erklären möchte. Dabei erhebe ich keinen Anspruch auf Exklusivität - wer ebenfalls einen Begriff oder eine Besonderheit aus dem Eisenbahnbetrieb oder der Eisenbahntechnik zeigen möchte, ist herzlich eingeladen, dies ebenfalls unter dieser Überschrift zu tun.

Für alle Caches dieser Reihe gilt: Es ist niemals nötig, in Betrieb befindliche Eisenbahngleise zu betreten oder an anderen Stellen als offiziellen Übergängen zu überschreiten! Bitte betrachtet im Zweifel jedes Gleis und jede Strecke als "in Betrieb befindlich", wenn nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist - egal wie das Gleis aussieht. Züge sind häufig schnell und immer schwer und haben viel längere Bremswege als Autos. Bahnanlagen sind kein Spielplatz - haltet euch daran.

Abzweigstelle

In § 4 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (quasi dem "Grundgesetz der Eisenbahn" in Deutschland) wird die Abzweigstelle so definiert:

(5) Abzweigstellen sind Blockstellen der freien Strecke, wo Züge von einer Strecke auf eine andere Strecke übergehen können.
Eine Abzweigstelle verbindet also mehrere Strecken miteinander, ohne ein Bahnhof zu sein.

Am Startpunkt des Caches befindet ihr euch auf einer Brücke, die direkt über die Abzweigstelle Nürnberger Straße führt. An dieser Abzweigstelle, die bis zum Bau der Stuttgarter S-Bahn Abzweigstelle Kienbach hieß, zweigt ein Verbindungsgleis ab, welches die Stecke von Waiblingen nach Bad Cannstatt mit den Bahnhöfen (Güter- und Personenbahnhof) in Untertürkheim und der Strecke nach Esslingen verknüpft. Diese Verbindung dient hautpsächlich dem Güterverkehr aus und in Richtung Aalen und Crailsheim, dem so das Wenden im Bahnhof Bad Cannstatt erspart wird. Aber auch die S-Bahn Stuttgart benutzt diese Kurve, um ihre Züge aus Richtung Schorndorf und Backnang in den Betriebshof nach Plochingen zu überführen bzw. umgekehrt Züge von dort zu diesen Endpunktenzu bringen.

Wenn ihr an den Startkoordinaten steht und Richtung Südosten schaut, seht ihr die auf einem Signalausleger angebrachten Blocksignale der Abzweigstelle für die Strecken aus Bad Cannstatt bzw. Untertürkheim.

Wie viele Signale sind es? Anzahl der Signale = A

Dreht ihr euch nun um und schaut Richtung Nordwesten, so seht ihr einen anderen Signalausleger. Dieser trägt die Einfahrvorsignale des Bahnhofs Bad Cannstatt.

Wie viele Vorsignale stehen auf dem Ausleger? Anzahl der Vorsignale = B

Der Final liegt ganz in der Nähe, bei
N 48° 48.BA(2*A+B)
E 9° 14.AB(2*A).
Es handelt sich um eine kleine (ca. 0,7 l) Lock&Lock-Box, in der neben dem Logbuch auch Platz für kleine(!) Tauschgegenstände, Coins und Travelbugs ist.

Parken könnt ihr an der angegebenen Koordinate auf dem Parkstreifen sowie außerhalb der Schulzeiten auf dem dort befindlichen Parkplatz. Am Cache selbst ist absolutes Halteverbot! Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Cache bequem über die S- und U-Bahn-Haltestelle "Nürnberger Straße" zu erreichen (Linien S 2, S 3, U 1), mit etwas längerem Fußweg auch von der Haltestelle "Kienbachstraße" aus (Linie U 13).

Additional Hints (Decrypt)

Tryrtragyvpu fvaq Rvafgvrtr va haqhepuqevatyvpur Trtraqra fb rvasnpu jvr qnf beqragyvpur Ragfbetra iba Nosnyy. Zvghagre zhß zna ovf na qvr Teramr qrf Reynhogra (nore nhs xrvara Snyy qneüore bqre qnuvagre!) trura. Qra Oyvpx anpu bora mh evpugra uvysg nz Svany abpu jravtre nyf nz refgra Fgntr. Haq znapur Qvatr frura rpugre nhf, nyf fvr fvaq.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)