Skip to content

Häuser der Helfer - Löschzug Dörspetal Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 5/1/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Grundidee:

Diese Serie soll die Domizile derjenigen ins Rampenlicht rücken, die 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für die Sicherheit für Deutschlands Bürger sorgen. Gleich ob Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei oder THW: all diese Organisationen, die im Ernstfall Hand in Hand arbeiten, möchten wir mit dieser Serie vorstellen.

Als guter Freund der geocaching-virus-Wirte beefcake2000, snudlbudl und tomwuen hielt ich es für eine nette Geste, meinen ersten Cache, den ich verstecke, nach ihrer Idee zu gestalten.

Der Löschzug Dörspetal der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt fand seine Gründung als Feuerwehr Wiedenest bereits 1893, damals noch in der Gemeinde Wiedenest. Zur ersten Ausrüstung gehörte eine Handgezogene Handdruckspritze, in die das Löschwasser mit Ledereimern geschüttet werden musste. Zur Unterbringung war auf dem Bohren (heute Pernze) ein einfaches Spritzenhaus errichtet worden.
Nach insgesamt 3 Umzügen findet sich heute der Löschzug Dörspetal der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt seit 1990 in diesem Gerätehaus.
Von hier aus rückt der Löschzug mit einem Tanklöschfahrzeug 16/25, einem Löschgruppenfahrzeug 8 einem Mannschftstransportwagen, einem Gerätewagen Gefahrgut 1 und einem 250 kg- Löschpulveranhänger zu Einsätzen der Brandbekämpfung, Technischen Hilfeleistung und des Umweltschutzes aus.

Inhalt des Gläsernen: Logbuch und Bleistift

Additional Hints (Decrypt)

3×12 Frxhaqra = Srhrenynez

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)