Skip to content

Der Krabat vom Kniebis Multi-Cache

This cache has been archived.

Havarius: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Havarius
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 5/2/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Liebe Cachekollegen - hier ist Naturschutzgebiet!!! Bitte verhaltet Euch vorsichtig und geht nicht Querfeldein - der Final liegtdirekt am Weg. Nährere Infos zum Naturschutzgebiet folgen.DANKE


Krabat vom Kniebis
Von einer inneren Stimme geleitet, gerät der 14jährige
Waisenjunge Krabat in den Wirren des 30jährigen Krieges
an das Tor einer Mühle.
Als ihm der Müller mit düsterer Miene die Pforten des Hauses
öffnet, erwartet ihn dort bereits eine Runde schweigender Gestalten.
Mit den Worten “Das ist Krabat. Wenn er die Probezeit besteht,
wird er zu euch gehören.” empfängt er den Neuankömmling,
dem dieser Satz des Meisters wie eine Drohung in den Ohren klingt.
Der Alltag in der Mühle bedeutet für Krabat hartes Arbeiten
unter dem strengen und unerbittlichen Meister.
Nur Tonda, der Altgeselle, hilft Krabat, die ersten
Monate in der Mühle zu überstehen.
Und bald lernt Krabat das Geheimnis der Mühle kennen:
Er ist in eine Zauberschule geraten,
in der zwölf Gesellen die schwarzer Magie lernen.

Als Krabat nach einem Jahr zum Gesellen aufsteigt,
kann er genau wie die anderen auch seine Zauberkräfte
bei der schweren Arbeit einsetzen.
Auch wie man sich durch Zeit und Raum bewegt und
in Raben verwandelt über Wälder und Landschaften fliegt,
lernen die Gesellen im Laufe der Zeit.
Doch der Preis, den die Burschen für ihre neuen Kräfte
zahlen müssen, ist hoch: sie sind dem Meister auf Gedeih
und Verderb ausgeliefert, an ein Entkommen
ist nicht zu denken.
Also - achtet auf die Krähen. Es könnte Krabat sein.
Weiteres findet Ihr hier:
(siehe link )
Dem Geheimnis kommt Ihr näher:
Schild – Start
N48 28.167 E8 18.859
Ihr findet hier Hinweise zum ABten Mühlentag.
Von da immer dem alten Pfad „Mühlenweg“ entlang
(nicht Klostersteig!), bis Ihr zu einem alten Mühlrad
und einem dreieckigen Stein kommt.
Hier waren in der Ursprungsversion Steine u.a. der Krabat
– leider auch hier von Vandalen beeinträchtigt.

Somit findet Ihr nur noch Bilder, ein Mühlrad und
reichhaltige Hintergrundinformationen.
Stage 1
Hier müsst Ihr folgende Aufgaben lösen:
Nummer der Buchstaben im Alphabet vor:
Mühleisen = C
Rüttelstuhl = D
Pfannensteg = E
Kleietrog = F

Beispiel:
Mühleisen sei (ist aber nicht so) „b“,
dann wäre – im Beispielsfall C = 2

Weiter geht es zu Stage 2
Diese findet Ihr bei N 48.28.B (E-D-C) A; E 08.19.A (E-D-C) ( C-A).
An der Stage angekommen, vervollständigt die
Telefonnummer: „07225 / GHI“
Zu Stage 3
gelangt Ihr mit der Formel
N 48.28.I (G-C) (A+B); E 08.19.(E-F) (I-A) (G-H-B).
Hier ist die Breite des Mühlkanals KL und die Länge des Mühlsees MN.
So jetzt geht es an die Berechnung des
Finals.
Ihr bleibt dabei bitte exakt auf dem Weg.
Der Final befindet sich bei
N 48.2N.MHI; E 08.1(K+M).(K-N) (M+I) (H-A).
Happy caching!
Einen guten Rückweg
findet Ihr bei:
N 48.2N.M (H-I) (M-A); E 08.1(M+N).(M-A) M (M+I).
A =
B =
C =
D =
E =
F =
G =
H =
I =
K =
L =
M =
N =

Achtung - Ihr befindet Euch in einem Naturschutzgebiet!
D.h.
- nichts mitnehmen,
- nichts zurücklassen (außer Trade),
- nichts wegnehmen (außer Trade)
- kein unnötiger Lärm,
- keine Gruppen mit mehr als 6 Personen!



Additional Hints (Decrypt)

fvrur Fcbvyre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)