Skip to content

Alter Friedhof Mystery Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 5/9/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Alte Friedhof - campo santo – von Eisleben

Dieser Cache führt euch zum alten Friedhof von Eisleben, dieser wurde im 16 Jh. am nördlichen Rand der Stadt, jedoch außerhalb der damaligen Stadtgrenze, angelegt. Vorher hatte jede der Kirchengemeinden der Stadt ihren eigenen Friedhof. Der Grundriss dieses Gottesackers ist nahezu quadratisch. In Anlehnung an ähnliche Friedhöfe in Italien wurde der Gottesacker campo santo genannt. Der Friedhof ist von einem zweiflügligen, nach einer Seite offenen Bahrenhaus zur Stadt abgegrenzt.
Heute wird der Alte Friedhof nicht mehr als Friedhof genutzt und stellt eine Parkanlage dar. In dieser kann man einen Teil der Geschichte der Bergbau- und Hüttenstadt erleben, da sich hier die Erbbegräbnisse der reichen Oberschicht befinden. Man findet aber auch Gräber von Soldaten, Kriegsgefangenen und Opfern des Nationalsozialismus. Besonders sehenswert sind die im Bahrenhaus aufbewahrten Grabsteine aus der Zeit der Renaissance.

Der Friedhof kann im April bis September in der Zeit von 7.00 bis
19.00 Uhr und von Oktober bis November in der Zeit von 8.00 bis
17.00 Uhr besichtigt werden, was aber zum Auffinden des Caches
nicht beachtet werden muss.

Aber nun zum Cache:

Um die genauen Koordinaten zu erhalten müsst Ihr die folgenden Fragen beantworten.

1. Wann wurde Eisleben unter dem Namen "Islevo" erstmals urkundlich erwähnt? Die Jahreszahl sei A

2. In welchem Jahr wurde Eisleben erstmals als Stadt urkundlich erwähnt? Die Quersumme der Jahreszahl sei B.

3. Wann wurde der alte Friedhof angelegt? Die Quersumme der Jahreszahl sei C.

4. Bis wann wurde der Friedhof für allgemeine Beisetzungen genutzt? Diese Jahreszahl sei D.

5. Wie wird das nach einer Seite offene Bahrenhaus des Friedhofs
genannt? Die Anzahl der Buchstaben sei E.

Final bei:

N 51° 31. A – 2 * (B + E)
E 011° 32. D – A + B² - (B + C)

Deine Lösung für die
Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com (visit link)
überprüfen.

Additional Hints (No hints available.)