Skip to content

Natour 7: Bruchwald Traditional Cache

This cache has been archived.

Niersratten: Moin Moin!

Den "Muttercache", die "Natour" (Letterbox-Hybrid) ist ins Archiv gewandert. Und da ich diese Serie nur als Paket sehen gehen die Töchter jetzt auch ins Archiv. Die Dosen zu den Caches werde ich, so nicht schon geschehen, zeitnah einsammeln.

Beste Grüße
Niersratten

More
Hidden : 5/7/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Serie soll euch die unterschiedlichen Lebensräume im Kreis Viersen näher bringen. Am besten absolviert man die Serie mit dem Rad. Auf einer Länge von 25 Kilometern kommt man so an vielen schönen Gebieten des Kreises vorbei. Optimalerweise sollte man sich an den Letterbox-Hybriden "NATOUR" (GC1R254) halten. Dann hat man auch die sicherste Variante gewählt... Dies ist aber keine Bedingung.


BRUCHWALD
Bruchwälder sind die charakteristischen Waldgesellschaften auf zeitweilig überschwemmten, nassen Niedermoorböden. Die ehemals ausgedehnten Bruchwälder der Flußniederungen im Kreis Viersen (Niers, Nette, Schwalm) wurden in der Vergangenheit großflächig durch Rodung in Grünland umgewandelt. Die kleinflächig noch vorhandenen Bruchwälder sind heute oft durch Entwässerung stark beeinträchtigt.
Vor Ort kann der geneigte Cacher allerdings noch einen intakten Feuchtwald bewundern. Als Baumarten wachsen in unserer Region in der Regel Moor-Birke und Erlen auf den feuchten Standorten.
Durch ihren breiten Wurzeltellern entsteht eine kleinstrukturierte Landschaft mit zahlreichen kleinen Inseln. Auf ihnen wachsen wiederum viele feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Sumpf-Segge, Gelbe Schwertlilie, Bittersüßer Nachtschatten und Wasserminze. Im Schutz der kleinen Wasserburgen brüten zahlreiche Vogelarten. Von Gänsen über Enten bis hin zu Reihern und Pirolen - sie alle sind typische Bruchwaldbewohner. Auch Amphibien und Reptilien wie die Ringelnatter sind hier zu finden. Der eine oder andere Cacher hat aber auch schon folgende Feststellung gemacht: im brackigen Wasser leben gerne auch ein Anzahl von Mücken...

Da sich der Cache in einem Naturschutzgebiet befindet liegt die Box direkt am Wegesrand. Achtet bitte deshalb besonders auf Muggel und versteckt den Container wieder gut!
Viel Spaß und Erfolg beim Suchen! Team Niersratten



Nederlands
Deze serie zal je dichter bij de verschillende levensomstandigheden in de natuur van Kreis Viersen brengen. Het beste kun je deze serie met de fiets afleggen. Over een lengte van 25 kilometer kom je dan langs veel mooie gebieden van Kreis Viersen. Het beste kun je de aanwijzingen van de Letterbox-Hybriden “NATOUR” (GC1R254) volgen. Dan kies je de meest logische variant. Dit is echter geen must.

Natour 7
BROEKBOS
Broekbossen (moerasbossen) zijn de karakteristieke bebossingen op gedeeltelijk onder water staande, natte moerasgronden. De voorheen uitgestrekte broekbossen van de rivierlaagvlakten in Kreis Viersen (Niers, Nette, Schwalm) zijn in het verleden op grote schaal door ontginning veranderd in weidegronden. Door ontwatering zijn de weinige nog overgebleven broekbossen nu vaak sterk bedreigd door uitdroging.
In dit gebied kan de cacher nog steeds genieten van een intact broekbos. Als boomsoorten groeien op deze natte gronden voornamelijk de moerasberk en de els. Door hun brede wortelkluiten ontstaat er een typische bodemstructuur, gevormd door talrijke kleine eilandjes. Hierop groeien veel vochtminnende planten, zoals moeraszegge, gele lis, bitterzoet, nachtschade en watermunt.
In de beschutting van deze kleine waterburchten broeden talrijke vogelsoorten, van ganzen tot eenden en van reiger tot wielewaal. Het zijn allemaal typische moerasbosbewoners.
Ook amfibieën en reptielen, zoals de ringslang zijn hier te vinden.
De een of andere cacher heeft echter ook iets anders vastgesteld: in brak water leven ook graag muggen….
Omdat de cache in een beschermd natuurgebied ligt, is deze in de buurt van de weg te vinden. Let daarom goed op dreuzels en verberg de cache weer goed!

Veel plezier en succes bij het zoeken! Team Niersratten.

Thanks a lot to CIELKRIKKIES for the dutch translation !!!

Additional Hints (No hints available.)