Skip to content

Urlaub in Tiefengruben Multi-Cache

Hidden : 5/10/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Tiefengruben steht mit seiner beispielhaft erhaltenen Anlage als Rundplatzdorf seit 1976 unter Flächen-Denkmalschutz. Der größte Teil des Dorfes setzt sich aus tortenähnlichen Grundstücken zusammen. Die Höfe gruppieren sich radial um den Dorfinnenraum. Bauerngärten mit reichem Obstbestand umgeben den historischen Ortskern.

Die Gesamtstrecke dieses Multis vom Start zum Final und zurück beträgt knapp 3 km.

Maja und Willi machen Urlaub in Tiefengruben

Maja und Willi haben von einem Ort gehört, an dem es mehr Obstbäume als Einwohner gibt, der ganz idyllisch und ruhig gelegen ist und sie beschließen, dort Urlaub zu machen. Die beiden wollen sich den Ort erst einmal in Ruhe ansehen.

Am START bemerkt Maja das Straßenpflaster. „Was für eine Arbeit, das zu verlegen. Das ist bestimmt ganz alt.“ „So alt ist das auch wieder nicht. Das ist von ABCD.“ meint Willi sehr sicher.

Willi hat bereits nach wenigen Schritten Durst. Irgendwo muss doch das Gasthaus von Tiefengruben sein. Schade, geschlossen - für immer. Immerhin kann man rechts an der alten Brauereilaterne am ehemaligen Eingang sehen, seit wann es die Brauerei gibt, die früher einmal das Gasthaus beliefert hat. Die Brauerei gibt es seit 1EFF. Willi bräuchte ein Fernglas, um die kleine Schrift zu lesen, er hat aber keines dabei. Doch Maja hat ein Fernglas mit und kann die Jahresangabe lesen. Willi mault, dass er das nicht lesen könne, doch Maja gibt ihm den Tipp, von der Hausnummer 12 abzuziehen, dann hätte er die passenden Ziffern.

An der nächsten Straßenecke lesen die beiden, dass in Tiefengruben an jedem Gten Sonnabend im Oktober ein Obstmarkt stattfindet. Die beiden finden aber das Blütenfest im Mai noch interessanter.

Hinter dem Schild biegen Maja und Willi rechts ab und laufen weiter. Da, der Dorfbrunnen. Willi möchte nun endlich seinen Durst stillen, doch der Brunnen ist abgeschlossen. Ein abgeschlossener Brunnen? Tatsächlich! „Das liegt daran, dass das Haltbarkeitsjahr (19HI) für das Wasser schon abgelaufen ist“, meint Maja altklug. „Ja, nee, is klar“

Willi hat keine Lust auf eine größere Diskussion und entdeckt ganz in der Nähe eine Stelle, an der man Flüssigkeit mit Geschmack bekommt. „Hier, Maja, guck mal auf das Schild. Hier gibt es etwas Gesundes zu trinken.“ Die Chefin bedient sie persönlich und mahnt die beiden zu vorsichtigem Trinken. Nichts verschütten, das ist wertvoll! Passt auf, sonst gibt es was auf die …“ (J = Stellung des fünften Buchstabens im Alphabet; BEISPIEL: Es gibt was auf die Zehen, n ist der 14. Buchstabe im Alphabet, also J=14 ). Danach setzen die beiden Ihren Rundgang fort.

Jetzt kommt der Hunger. Willi entdeckt das Bürgerhaus und in der guten Stube bekommt man … (Äpfel: K=8; Thüringer Rostbratwurst: K=2; Brot: K=7) Oh, heute geschlossen. Dann weiter.

Überall findet man „gute Thüringer Küche“, doch diese gastronomische Einrichtung ist anders. Es gibt eine ganz andere Küche. (Art der Küche: L= Stellung des dritten Buchstabens im Alphabet) Sie haben sich schon auf leckeren Bienenstich gefreut, aber die Küche hat geschlossen. Ob es in der Küche irgendwann doch einmal wieder etwas zu essen geben wird? Es wäre schön!

Gegenüber ist der sehr gut eingezäunte Zierententeich. Willi guckt den Enten zu und meint zu Maja: „Weißt du, wozu ich jetzt Lust habe?“ „Vergiß es. Das ist verboten. Steht auf den Schildern. Sieh selbst.“ antwortet Maja. (Was verbietet der Bürgermeister? M=Stellung des vierten Buchstabens im Alphabet. Achtung: im Winter verbietet der Bürgermeister etwas anderes, da geht es um den fünften Buchstaben). Wie praktisch. Da das Wetter in Tiefengruben offenbar unberechenbar ist und zu schnellen Änderungen neigt, hat der Bürgermeister für alle Fälle vorgesorgt und zwei Schilder angebracht. Eines passt garantiert zur Jahreszeit, in der man sich gerade befindet.

Nachdem Maja und Willi schon einiges vom Dorf gesehen haben, wollen sie sich die Tortengrundstücke von oben ansehen. Außerdem klingt das lecker. Sie gehen nach N 50 5D.KJF E 011 1G.L(C-3)E und stehen vor einem Haus aus dem Jahr 1NOP.

Von dort gehen sie nach N 50 5D.NF(2*I) E 011 1G.K(2*A)P, denn da soll es einen Hinweis auf eine gute Unterkunft geben. Doch so lange sie auch suchen, sie finden keinen Hinweis. Maja sagt zu Willi: "Die sind hier sehr ordentlich. Hier liegt nichts rum." "Hallo", ruft plötzlich ein Mann hinter dem Zaun, "suchen Sie die Dose? Die Leute lassen hier immer irgendwas liegen. Dauernd muss ich aufräumen und den Filmdosenmüll wegschmeißen. Wenn Sie zum Hotel wollen, folgen Sie dem Weg!"

Als sie das Hotel finden, sind sie begeistert. „Das ist ja wie für uns gemacht. Lass uns rein“, ruft Maja. Es ist nämlich ein Hotel für ... (Für wen ist das Hotel? Q=Stellung des ersten Buchstabens im Alphabet)

Die beiden beziehen gleich ihr Zimmer und verleben einen erholsamen Urlaub. Von ihrem Balkon haben Sie einen schönen Blick auf Willis Lieblingsapfelsorte. Der Baum wächst gleich neben dem Hotel. (Wie ist die Kurzform des Namens von Willis Lieblingsapfelsorte? R=Stellung des dritten Buchstabens im Alphabet)

Und weil es ihnen so gut gefallen hat, wollen sie vor der Abreise einen Eintrag in das Gästebuch machen. Die Rezeptionistin sagt Maja und Willi, dass das Buch bei N 50 5(M-1).FQR E 011 1(B/3).OA(2*I) ausliegt. „Soll ich Ihnen den Weg beschreiben?“ „Nicht nötig“, erwidert Maja freundlich „wir haben ein Navi!“

Auf dem Weg zum Ziel genießen die beiden die schöne Aussicht auf das Dorf. Sie wollen auf jeden Fall zur Apfelblüte wiederkommen, dann muss das besonders schön sein. Am Ziel angekommen finden sie nichts. Das Navi ist doch nicht so genau. Typisches Problem: es ist keine klare Sicht zum Satelliten. Aber etwa zehn Meter weiter werden sie dann doch fündig. "Hey, das ist ja ein richtiger kleiner Lost Place!", freut sich Willi. "Wir dürfen hier nicht rein", belehrt ihn Maja. "Trag uns in das Gästebuch ein und danach fliegen wir nach Hause."
 

Additional Hints (Decrypt)

Ryrxgebiregrvyhatfxnfgra nhf Zrgnyy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)