Skip to content

Pfarrkirche St. Laurentius / Mintard Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Du schreibst: "Dose entfernt, es handelt sich jetzt um einen Virtual Cache!"

Virtuelle Caches werden auf dieser Plattform seit Ende 2005 nicht mehr gelistet. Da der Cache nicht mehr dem entspricht, was ursprünglich reviewt wurde, archiviere ich das Listing.

Du kannst natürlich gerne eine Foto-Challenge für diesen Ort listen.

More
Hidden : 5/17/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dose entfernt, es handelt sich jetzt um einen Virtual Cache!

-------------------------------------------------------------------------------------
Logs bitte nur mit Foto!
Die Antwort auf Folgende Fragen bitte mailen:
1. Welche Farben haben die Fensterläden im Dach?
2. Wie viele Eingänge hat die kleine Kapelle?
3. An der linken Seite ist der Eingang zur Sakristei. Wieviele Blüten sind im Gitter vom Fenster eingearbeitet?

Im äußersten Süden des Stadtgebietes am Fuße des bewaldeten Mintarder Berges liegt das erst 1974 nach Mülheim eingemeindete Dorf Mintard. Es kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, wird doch bereits 873 von einer Kirche berichtet, die 1302 dem Stift Gerresheim inkorporiert wurde. Damit besitzt Mintard die älteste Kirchentradition im Mülheimer Raum.
Der heutige Bau der Kirche St. Laurentius ist der vierte an dieser Stelle. 1660 wurde das dreischiffige Langhaus mit Tonnengewölbe errichtet, nachdem die Kirche im Dreißigjährigen Krieg stark zerstört worden war. Vom 2. Kirchenbau aus der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts stammt der vierstöckige romanische Turm. Der Chor mit flachem Tonnengewölbe ruht auf den Fundamenten des 3., im 14. Jh. errichteten Kirchenbaues. Das heutige äußere Bild wurde durch die Umbau- und Restaurierungsmaßnahmen von 1890 geprägt, durch die der Turm ein neues Eingangsportal, die beiden seitlichen Anbauten und einen neuen Abschluss erhielt. Die schweren Schäden durch einen Fliegerangriff 1942 konnten erst 1946 beseitigt werden.
In der Kirche befindet sich ein Taufstein ohne Fuß aus Namurer Blaustein aus dem 13. Jh.. An drei der sorgfältig gearbeiteten Kirchenbänke die Wappen benachbarter Adelsgeschlechter: v. Fürstenberg, v. Landsberg und v. Spee. Im Turm mehrere Glocken, deren älteste aus dem 13. Jh. stammt.
Im alten Dorfkern, der sich westlich der Kirche zum Berghang hinzieht, ist ältere, gepflegte Wohnbebauung, darunter in Fachwerk, erhalten.

Neben dem Kircheingang findet der Besucher die wichtigsten Meilensteine der Historie dieses Gotteshauses.

-------------------------------------------------------------------------------------

In dieser Kirche haben BineDN und ich im Mai 2008 geheiratet.

-------------------------------------------------------------------------------------
Logs bitte nur mit Foto!
Die Antwort auf Folgende Fragen bitte mailen:
1. Welche Farben haben die Fensterläden im Dach?
2. Wie viele Eingänge hat die kleine Kapelle?
3. An der linken Seite ist der Eingang zur Sakristei. Wieviele Blüten sind im Gitter vom Fenster eingearbeitet?

Additional Hints (Decrypt)

Qbfr ragsreag, rf unaqryg fvpu wrgmg hz rvara Iveghny Pnpur!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)