Skip to content

Das Tor zum Kiez Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 5/18/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Traditional, um das Tor zum Kiez kennenzulernen.
Achtung: erhöhtes Muggelaufkommen.
Wenn ihr von oben reinkommt, auf der linken Seite an der Ziegelsteinmauer.....es ist Lang und Dünn.

Wer den Kiez in Landsberg noch nicht kennt hat nun die Möglichkeit ihn
aus einem ganz anderem Blickfeld zu betrachten, und um mit der Historie über des Tores vertraut zu werden.

Parken kann man bei: N 48° 02.927 E 010° 52. 933

Das Bayertor:

Das Bayertor in Landsberg am Lech wurde 1425 als Abschluss des 3. Stadtmauerringes und als Tor nach Osten gebaut. Seinen Namen hat es daher, weil es in Richtung Bayern zeigt und Landsberg früher als Grenzstadt zwischen Bayern und Schwaben galt.
Es ist die größte und schönste Toranlage im spätgotischen Stil in Süddeutschland. Eine Besteigung ist möglich (Mai - Oktober) und bei schönem Wetter wird man von einem Blick auf die Alpen belohnt (die Aussichtsplattform ist in 36 m Höhe).
In den 1970er Jahren wurde das Bayertor wieder in seiner ursprünglichen Fassade restauriert, nachdem in versteckten Winkeln Funde der Originalfassade gemacht wurden. Zum Einweihungsfest nach der Restaurierung waren große Teile der Landsberger Bevölkerung zunächst schockiert, weil sie den ungewohnt "kitschigen" Anblick nicht gewohnt war, bald erkannte man aber den wahren Wert der farbenprächtigen Fassade an. Heute gilt das Bayertor als eines der Wahrzeichen der Lechstadt.
Vor der Erbauung des Bayertors trug der heutige Schöne Turm den Namen Bayertor, weil er damals die einzige Öffnung nach Westen darstellte. Nach 1425 war er zunächst namenlos, in der Bevölkerung wurde er schließlich Schmalztor genannt, weil die Marktfrauen dort Schmalz verkauften. Später bekam er dann seinen heutigen Namen.

Der Kiez:

Der Kiez setzte sich bei diversen Getränken mit dem "Ubahnsurfer" und der "Lyoner" aus dem Cache_Kombinat zusammen, indem wir zu dem Entschluss kamen das im "Kiez" nicht nur um jegliche Urzeit was geboten ist sondern auch die Menschen in diesem Stadtteil Positiv sehr Eigen sind.
Mit dem Kiez ist die Alte Bergstraße gemeint wo Ubahnsurfer und Lyoner hausen. Es ist absolut ein Blick wert in diesem Stadtteil,
um diese schöne Straße und Details die einem förmlich ins Gesicht springen kennenzulernen. Doch ob ein Blick reicht?;).

Wilkommen im Kiez

Additional Hints (Decrypt)

ovggr fgvsg zvgoevatra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)