Skip to content

Gotteshäuser: Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche Traditional Cache

This cache has been archived.

2: Da sich am Status des Caches in den letzten Wochen nichts verändert hat, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 5/22/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche „Große Kirche”

Die Bremerhavener nennen ihre Seefahrer-Kirche aus dem Jahre 1855 einfach und plausibel „Große Kirche”, denn nach wie vor ist der rote neugotische Backsteinbau das höchste Gebäude der Innenstadt.Eine Kirche war im Gründungs-Stadtplan von 1827 zunächst nicht vorgesehen, erst 1842 wurde ihr Bau beschlossen. 
Allerdings scheiterte der erste Bauversuch von 1846 an dem weichen Marschenboden. 1853 wurden nach den Plänen von Simon Loschen, der auch den Alten Leuchtturm entworfen hatte, 
552 Pfähle in den Boden gerammt, um darauf die dreischiffige Hallenkirche mit Apsis und Westturm zu errichten. Der Bau wurde in rotem Backstein gehalten und mit farbig glasierten Klinkern dekoriert, die Seitenfronten erhielten gotische Spitzbögen. Der Kirchenbau zeigt viele mittelalterliche Formdetails, ist jedoch nach klassizistischen Prinzipien gestaltet. 1855 fand die feierliche Einweihung durch Bürgermeister Smidt statt. Die Fertigstellung des 86 m hohen Turms mit der abschließenden Kreuzblume gelang erst 1970.  Die Gestaltung des Apsis läßt das große Talent des Baumeisters Loschen erkennen, der in den Giebeln und Brüstungen des Chors alle Möglichkeiten ausgespielt hat.  Ungewöhnlich an der „Großen Kirche” ist, dass sie als einzige Kirche Deutschlands einem (weltlichen) Bürgermeister gewidmet ist. 1944 brannte die Kirche völlig aus und dabei verschwand auch das alte Pfarrhaus. Der Wiederaufbau wurde 1960 beendet, die Kirche ein zweites Mal eingeweiht. An der Westseite befinden sich die Sandsteinfiguren von Christus, Luther und Zwingli, die 1855 angebracht wurden und bis heute erhalten sind. Der freundlich helle Innenraum der heutigen Kirche hat nichts mehr mit der alten Kirche gemein. Sowohl für den ersten Bau als auch für den Wiederaufbau floss ein nicht unerheblicher Teil des Geldes aus den Spendensammlungen der Bürger Bremerhavens.

Quelle: http://www.bremerhaven-touristik.de/bremerhaven-tourism/deutsch/Sehenswuerdigkeiten/c_buergermeister_smidt_kirche.html

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Kirche, die für uns besondere Bedeutung hat (siehe Foto...)

Nachdem von Oktober 2007 bis Dezember 2008 insgesamt 138 Geo-Cacher hier waren 
(im Schnitt also alle 3 bis 4 Tage ein Besuch) und der Cache irgendwie während des Weihnachtsmarktes
abhanden gekommen ist, legen wir jetzt an gleicher Stelle eine neue Dose aus! Update 3.7.2010: Neue Dose Nummer 3! In etwa einem Jahr wurde die letzte Dose 370 mal gefunden, im Schnitt also mehr als einmal täglich, dieser Cache sollte also nicht im Nirwana verschwinden. Daher: neue Dose, neues Glück, mal sehen, wie lange es diesmal hält...(Dose #4 steht schon bereit!!)  

Viel Spaß!

ToLaFiMa

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde.  Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören.  Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt.  Gegebenfalls ist er so zu platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten  auf das Gebäude selbst weisen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Additional Hints (No hints available.)