Skip to content

Feuerwehr - TZ Horhausen Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit er nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 5/21/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation, deren Aufgabe es ist, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h., Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Hauptaufgabe ist jedoch das Retten, das Priorität vor allen anderen Aufgaben hat. In Deutschland liegt die Zuständigkeit für die Regelung des abwehrenden Brandschutzes bei den Bundesländern, die entsprechende Brandschutzgesetze verabschiedet haben.

Da in den letzten Jahrzehnten die Zahl der Brände stark zurückgegangen ist, übernimmt die Feuerwehr zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen.

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld übernehmen 4 Wehren diese Aufgabe. Die Wehren Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen und Horhausen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Feuerwehr Horhausen wurde auf Grund ihrer Nähe zum Löschzug Pleckhausen schwerpunktmäßig zum "Technischen Zug" (daher der Name : "Techn. Zug Horhausen") ausgerüstet.

Einen Schwerpunkt bildet die Technische Hilfe, insbesondere die schnelle Hilfe bei Verkehrsunfällen. Um schnelle Hilfe leisten zu können, besitzt der Techn. Zug Horhausen einen Vorausrüstwagen (VRW), sowie einen Rüstwagen (RW)

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Gefahrenabwehr bei Umweltgefahren im Bereich Chemie- und Strahlenschutz.

Seit 1991 sind in Horhausen 2 Fahrzeuge des Gefahrstoffzuges des Landkreis Altenkirchen stationiert. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um ein Meßfahrzeug-Gefahrstoff (MeF-G) und einen Gerätewagen-Gefahrgut 2 (GW-G2).

Diese Fahrzeuge werden bei Einsätzen im gesamten Kreisgebiet eingesetzt.

Additional Hints (Decrypt)

Trbpnpur Treznal Ybtb

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)