Skip to content

Klosterleben (Kurzmulti) Multi-Cache

Hidden : 5/26/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Kloster St. Theresienheim der Steyler Missionsschwestern

Das Klosterleben in Eriskirch begann im Januar 1929, als in einen alten Bauernhof im Eriskircher Ortsteil Moos die Steyler Missionsschwestern einzogen.

In den darauf folgenden Jahren wurde das Anwesen mehrfach erweitert und umgebaut.

Die Einweihung des Neubaus des Ferien- und Exerzitienhauses wurde am 19.März 1982, dem Josefstag, durch den Domkapitular Ebert feierlich vorgenommen.

Momentan (Mai 2009) leben dort etwa 18 Missionsschwestern.
Heute sind im St. Theresienheim unter anderem ein Gästehaus, Tagungshaus sowie Ferienwohnungen untergebracht.
Link zum St. Theresienheim

Die Steyler Missionarinnen sind eine internationale missionarische Ordensgemeinschaft, die vor mehr als 100 Jahren (1889) in dem niederländischen Dorf Steyl, heute Stadt Venlo, durch den deutschen Priester Arnold Janssen gegründet wurde. Derzeit sind dies etwa 3.500 Frauen aus verschiedenen Kulturen in 44 Ländern.

http://img.geocaching.com/cache/bf4c4c52-ba41-4ca2-95f7-3c1be154689a.jpg;
(Ein Teil des St. Theresienheim heute)

 


Kleiner bzw. kurzer Multi-Cache um das St. Theresienheim Moos.

Das Finale liegt an einem Ort, der immer mehr in Vergessenheit gerät. Selbst manche Ordensschwestern, die von mir zu diesem Örtchen befragt wurden, wissen nicht einmal, dass es ihn gab. Nur die älteste, 91-jährige der dort lebenden Ordensschwestern konnte sich daran erinnern, dass es dort mal ein kleines Baudenkmal gab, welches aber schon viele Jahre nicht mehr gepflegt wird. Die Marienstatue, die dort einst stand, befindet sich heute in einer Mission irgendwo in Afrika. Sie erzählte mir außerdem, dass einst ein Mann, ein Sonderling, dieses Fleckchen mit Steinen erweiterte, wobei jeder von ihm abgelegte Stein für eine "verlorene Seele" stehen würde.

Wollt ihr diesen inzwischen unscheinbaren Ort finden, solltet ihr zuerst folgende Aufgaben lösen:

Station 1
(N 47° 37.035 E 009° 32.124):

Was hält die Statue links vom Eingang in ihrer rechten Hand?
Diese stellt übrigens die Namensgeberin des Theresienheimes dar:
die Hl. Theresia von Lisieux (vom Kinde Jesus)

____ ____ ____ ____

A B C D
(Es zählt die Stelle des Buchstaben im Alphabet: A=1, B=2, C=3,...)

Grafik
Station 2
(N 47° 37.054 E 009° 32.220):

Wieviel Bildstöcke sind es im Kreuzweg?


Anzahl:__________ = E
Grafik
Station 3
(N 47° 37.031 E 009° 32.246):

Geht das kurze Stück des Kreuzweges entlang und ihr kommt zu der weissen Marienstatue.
Notiert Euch die Jahreszahl über ihrem Haupt:

____ ____ ____ ____

F G H I

Grafik
Finale:

N 47°A+C.(E-B)G(I-F)
O 009°A+B-F.(2*F)(2*I)(H-D)
Grafik


Und vergesst nicht, einen Stein für eine verlorene Seele dort abzulegen.

Bitte beachten

Additional Hints (Decrypt)

yvaxf hagre qra Znhrefgrvara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)