Skip to content

Muggel-Rallye 3 Multi-Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo et2728,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Eulili
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 5/27/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Muggel-Rallye ist eine Serie von Caches im Bad Schwalbacher Erholungswald. Die Caches sind durch verschiedene Aufgaben zu lösen (Wegpunkte berechnen, peilen und/oder suchen) und das unter teilweise erschwerten Bedingungen (Muggels).

Infos zur Muggel-Rallye
Die Muggel-Rallye besteht aus insgesamt 6 einzeln logbaren Caches plus Bonuscache mit einer Gesamtweglänge von ca. 10 km. Sie führt durch den Erholungswald der Stadt Bad Schwalbach auf gut befestigten Wanderwegen. Die Serie ist als Rundwanderung gedacht, deshalb empfiehlt es sich, die Caches der Reihe nach zu lösen und zu suchen. Natürlich können die Caches auch einzeln angelaufen werden. Die größte Aufgabe wird es sein, diesen Muggel-Massen auszuweichen. Bei unseren Einmessrunden war es gleichgültig, wann wir unterwegs waren (bei unwetterartigen Regenfällen, morgens ganz früh, mittags zur besten Essenszeit, usw.) - sie waren einfach da! Die Caches bestehen aus Dosen von 0,2l bis 20l Inhalt.

Weitere Informationen zu Bad Schwalbach und dem Erholungswald: (visit link)

Wichtig: Bitte nehmt Rücksicht auf Fauna und Flora und verlasst die Waldwege nicht, bis auf die berühmten letzten Meter zum Cache. Daher empfehlen wir ein GPS mit Karte oder Wanderkarte. Wenn es für eine Wegführung besonders notwendig ist, haben wir an den einzelnen Wegpunkten Petlinge versteckt.
Bitte geht die Serie nicht nachts an.

In jedem Final der Muggel-Rallye 1 bis 6 steht ein BONUSWORT im Logbuch, dass jeweils zur Lösung der Zielkoordinaten des Bonus-Cache gebraucht wird.

Infos zum Cache
Die Muggel-Rallye 3 führt Euch am Waldlehrpfad entlang ins Gerstruth Tal, direkt an den Moorgruben vorbei. In diesem Tal springen die Koordinaten manchmal ein wenig, daher im Bereich der Moorgruben niemals die Wanderwege verlassen! LEBENSGEFAHR!

Vor Ort stehen entsprechende Warnschilder.
Ganz wichtig:
Bei den Moorgruben den Schienen der Moorgrubenbahn folgen. Die Talseite kann zwischendurch nicht gewechselt werden.
Parken könnt Ihr bei N50 08.061 E8 03.723

Hinweis: Die einzelnen Stages liefern auch Werte für die Berechnung des FINALs.

Wer nicht die ganze Muggel-Rallye laufen will, kann mit Muggel-Rallye 3, 4 und 5 eine kleinere Runde drehen (ca. 6 km).

Herzlichen Glückwunsch zum FTF an Dr. Hoffmann

last update: 19.03.2011 Formeln aus Wegpunkten ins Listing eingetragen.

Informationen zu den Stages
Zur besseren Lesbarkeit bzw. Ausdruck alle Angaben aus dem Wegpunkten hier nochmal zusammengefasst.

Stage 1
Auf der Tafel stehen einige Dinge die Ihr notieren und berechnen müsst um zu Stage 2 zu gelangen.

A = Höhenangabe Roter Stein
B = Höhenangabe Schwalbacher Höhe
C = Höhenangabe Platte
D = Anzahl Moorgruben
E = Anzahl Tempel
F = Anzahl Hütten
G = Anzahl Brunnen
H = (B - C - G) / F
I = D * F - E
J = Quersumme aus Summe (A + B + C)

Stage 2 liegt bei N 50° 007.(H)(I) E 008° 03.(H)(J)

Stage 2
Hier müsst Ihr mit den Vögeln rechnen

K = (Zaunkönig - Wintergoldhähnchen) * Bluthänfling * (Sommergoldhähnchen - Haubenmeise) + Zaungrasmücke
L = (Blaumeise * Teichrohrsänger) - (Sumpfmeise * Haubenlerche * Kirschkernbeißer) - Fichtenkreuzschnabel

Stage 3 liegt bei N 50° 007.(K) E 008° 04.(L)

Merkt Euch den Wert für das Wintergoldhähnchen .

Stage 3
Hier bekommt Ihr reichlich Infos über Bienen:
M = Für ??? g Honig muss die Biene rund 20.000 mal ausfliegen
N = Die Arbeiterinnen haben im Laufe ihres rund ??? Tage währenden Lebens..
O = Gelee Royale. Es enthält eine Kombination von ??? Vitaminen..
P = ..??? Aminosäuren und
Q = ..??? Spurenelementen
R = Mit 180 bis ??? Flügelschlägen pro Sekunde erreichen Bienen …
S = M + N + O + P + 2*Q + R
T = (M + R) - (P * Q) + 3*O + P

Stage 4 liegt an den Moorgruben bei N 50° 007.(S) E 008° 04.(T)

Stage 4
Hier noch die Rundwanderwegnummern ermittelt und mit Ergebnissen aus den anderen Stages gerechnet:

U = Rabenkopf - Weg
V = Gruber-Weg
W = Weg nach Hettenhain
X = Wiedbachtal - Weg
Y = M + U + W + X
Z = A - Wintergoldhähnchen + R - V

Finale: N 50° 007.(Y) E 008° 04.(Z)

Additional Hints (Decrypt)

Ubuyre Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)