Skip to content

Der Helvetia Parc Groß-Gerau Traditional Cache

This cache has been archived.

Ol!: Nach 806 Funden geht´s ab ins Archiv. Wenn es eine Neuauflage gibt, dann wird die Versteckidee auch geändert und dann gibt es auch ein neues Listing. Derzeit ist der Ort mehr kaputt, als intakt und somit macht es leider keinen Sinn, eine neue Dose zu verstecken.

Vielleicht hat ja jemand eine tolle Idee und freut sich über den Platz hier oder im 160m Umkreis :-)

Gruß & bis bald im Wald!

Ol!

More
Hidden : 10/1/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Helvetia Parc wurde am 28. Februar 2008 durch den Kreisstadtbürgermeister Stefan Sauer eröffnet. Im Park haben wir einen kleinen Tradi versteckt. Da hier zeitweise viele Muggels unterwegs sind, ist er nicht immer so einfach zu heben. Der Eintritt in den Park ist frei und rund um die Uhr möglich.

Viele, die hier zwischen Groß-Gerau und Büttelborn vorbeikommen fragen sich, woher dieser Name "Helvetia Parc" kommt. Grund genug, einen Cache mit einer kurzen Erklärung zu platzieren.

Seit 1899 wurden in Groß-Gerau alle Arten Gemüse- und Obstkonserven produziert. Der Produzent, die Helvetia-Konservenfabrik gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer der größten Fabriken Europas. Bis zu 900 Frauen arbeiteten zeitweise in verschiedenen Bereichen der Produktion und Verwaltung. Der 89 m hohe Schornstein wurde zum Wahrzeichen Groß-Geraus. Im Jahr 1909 wurde aus der Helvetia GmbH eine AG. Die Firma Südzucker (Passend dazu gibt es zwei Caches zur ehemaligen Groß-Gerauer Zuckerfabrik (GC1TZVK (visit link) und GC1WM06 (visit link) ) hielt 50% der Aktien, weitere Anteile waren an eine schweizer Konservenfabrik und an eine schweizer Bank vergeben. Bis zum Jahr 1973 wurden hier Konserven produziert. Leider wurden 1983 alle Fabrikations- und Verwaltungsgebäude sowie der von weitem sichtbare Schornstein abgerissen. Heute stehen an dieser Stelle Wohnhäuser.

Der Helvetia Parc soll an diese Konservenfabrik und Groß-Geraus Geschichte erinnern. Die Lage des heutigen Parks hat nichts mit dem ehemaligen Fabrikstandort zu tun.

Wer weitere Informationen hat oder Fotos aus alten Zeiten findet, kann diese gerne hier als Notiz hinzufügen.

Der Cache: Ihr sucht nach einer klassisch versteckten Filmdose. Je nach Tageszeit könnte es etwas muggelig sein und fast unmöglich werden, an den Cache zu kommen. Beim Zurücklegen bitte wieder komplett "schließen".

Für Autobahnfahrer (A67) bietet sich dieser Cache auch zum kleinen Zwischenstopp an. Bis zur Auffahrt/Abfahrt Büttelborn sind es nur 2 Minuten.

Bitte einen Stift mitbringen!

*** Update 11.08.2010 ***
Der Bonus ist im Archiv und wird aktuell nicht mehr ersetzt.

*** Update 18.04.2010 ***
Der Bonus ist aktuell wg. einer Baustelle nicht suchbar!

*** Update 07.10.2009 ***
Ein Bonus-Multi (visit link) ist ebenfalls im Park versteckt, bitte notiert Euch die Koordinaten und Buchstaben, die auf dem Cache kleben.

Additional Hints (No hints available.)