Skip to content

Entenfang Herrenhausen Multi-Cache

Hidden : 5/29/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Kurzer Multi mit Suche am Start und einem Finale ganz in der Nähe. Parkplätze direkt vor Ort vorhanden.

Ein Wenig zur Historie des Ortes: Nordwestlich und sehr abseits vom Dorfkern Herrenhausen liegt der 1687 von der "Herrschaft" angelegte Entenfang. Ein schmaler Weg führte damals vom Dorf Herrenhausen zum Entenfang. Fangteiche wurden vom Hofe des Schlosses Herrenhausen angelegt, um Enten anzulocken und die herrschaftliche Tafel mit Entenbraten zu versorgen. Dieser Entenfang musste 1766 vom Hofe im Zuge von Sparmaßnahmen aufgegeben und verpachtet werden. 1843 werden hinter dem Entenfang 10 Teiche für Blutegel angelegt, die die Ärzte damals viel anwandten. 1878 werden die Blutegelteiche zugeschüttet. Auf dem nunmehr als Vorwerk genutzten Entenfang gibt es nun eine Waldwirtschaft. Die Waldwirtschaft Entenfang ist ein schönes Fachwerkhaus mit einer großen Holzveranda und war bald ein sehr beliebtes Gasthaus mit Bier- und Kaffeegarten. Viele Feste wurden dort gefeiert, manche Versammlung abgehalten. Die Herrenhäuser Kirchengemeinde feierte dort in den zwanziger Jahren ihre Sommerfeste, unter den Bäumen wurden Gottesdienste abgehalten. Auch die Herrenhäuser Vereine feierten dort häufig, außerdem gab es eine Kegelbahn. Auch nach 1945 war der Entenfang ein viel besuchtes Ausflugsziel. Das heutige "Waldgasthaus Entenfang" wurde 1992 durch einen großen Wintergarten erweitert. In der heutigen Gaststätte hängen mehrere Bilder aus der Geschichte des Entenfangs. Das sehr gut erhaltene Fachwerk sorgt immer noch für eine gemütliche Atmosphäre innerhalb und außerhalb des Restaurants, das natürlich dem Namen gerecht werdend auch Entengerichte anbietet. In der warmen Jahreszeit ist ein Biergarten unter den alten Bäumen. geöffnet. Zum Cache: An den Zielkoordinaten findet ihr das Eingangsschild der Örtlichkeit, auf dessen Gelände ihr zwei steif gewordene Exemplare in ihrem Lieblingsaufenthaltsort ergreifen müsst. Bei der Untersuchung der Exemplare sollte sich an Einem eine kleinere Zahl finden lassen, diese ergibt die letzten drei Ziffern der Nordkoordinate und an dem Anderen ist die die größere Zahl zu finden, deren Ziffern die Ostkoordinate angibt. Das Suchgelände ist privat. Der Eigentümer weiß darüber Bescheid, dass evtl. auch ein kleiner Zaun dabei überstiegen werden darf. Da bei schönem Wetter in der unmittelbaren Nähe Gäste des Biergartens sitzen könnten, sollte dies zur Vermeidung einer sonst nicht muggelfreien Suche berücksichtigt werden. N 52 24.xxx E 9 40.xxx In der Winterzeit, besonders bei Frost und Schnee, gibt es Ersatzzahlen in der direkten Umgebung beim Startpunkt zu finden. Wenn das Wetter es zulässt und keine Abdeckung vorhanden ist, kann aber auch die eigentlich gedachte Suchaufgabe bewältigt werden. Update: Seit 9. Mai 2016 ist der Startpunkt verlegt und das Listing entsprechend abgeändert.

Additional Hints (Decrypt)

Qre Anzr fntg, jnf nz Grvpu mh gha vfg. Iba Bxgbore ovf Zäem nygreangvi na qre Fgnegcbfvgvba va Xbcsuöur na rvarz Zrgnyycsrvyre anpu Mnuyra fhpura . Svanyr nz Obqra hagre rvarz Fgrva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)