Skip to content

Rotenbühl-Bonusrunde Mystery Cache

This cache has been archived.

Miss Undercover: bye bye Mysterie...

More
Hidden : 5/31/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kinderfreundliche Runde rund um und auf dem Rotenbühl.


Da meine beiden Rotenbühl-Caches LPMA - Wasserbehälter Rotenbühl (GC1Q387) und Sand, Stein und Bruch (GQ1QEJZ) so gut angekommen sind, habe ich die Rotenbühl-Serie jetzt um einen Multi erweitert, der euch noch ein paar andere Ecken dieses schönen Waldgebietes näherbringen soll. Gleichzeitig bietet das Finale auch einen adäquaten Ersatz für den verunglückten Moosebär (GC1C889).
Die oben angegebenen Koordinaten sind nicht die Koordinaten des Finals. Um die Start-Koordinaten dieser Runde zu bekommen, muss man zuvor die beiden obigen Caches gemacht haben. Die N-Koordinaten für die erste Stage sind im Cachebehälter von GC1Q387, die E-Koordinaten und weitere Anweisungen im Behälter von GQ1QEJZ. Im Tütchen mit den Koordinaten sind auch kleine Zettel mit den Anweisungen. Davon könnt ihr euch einen mitnehmen, wenn ihr zu faul zum Schreiben seid. Am Eingang zu GQ1QEJZ ist auch der Startpunkt.
Wer einen oder beide der genannten Caches bereits vor dem 31.05.2009 gemacht hat, kann mir eine Mail schreiben und bekommt die Koordinaten von mir.

Die Wege der Runde selbst sind entweder asphaltiert oder geschottert und somit (bis auf die wenigen Meter vor dem Finale) auch kinderwagentauglich. Vom Parkplatz bis zum Startpunkt gibt es leider allerdings einige waldarbeits-bedingt matschige Stellen, an denen man nach feuchterem Wetter den Wagen besser zu zweit tragen sollte. Seit Fertigstellung der neuen B14 gibt es aber auch noch eine zweite, völlig unmatschige Parkmöglichkeit (siehe Wegpunkte). Stellt das Cachemobil irgendwo entlang der neuen Feldwege ab. Direkt gegenüber des angegeben Wegpunktes geht ein geschotterter Weg runter in den Wald. Dem folgt ihr immer geradeaus, dann an der ersten Abzweigung (bei ca. N48° 54.333 E9° 25.686) rechts, dann bis zu der Waldarbeiterhütte (N 48° 54.271 E9° 25.719). Dort kurz rechts und dann wieder links (be N48° 54.237 E9°25.594) den Berg hoch. Die Straße mündet an ihrem Gipfelpunkt am Steinbruchgebiet.
Die Strecke ist sowieso für Kinder sehr empfehlenswert, da man unterwegs an einem Grill- und einem schönen Spielplatz vorbeikommt.
 
Wer noch mehr laufen will, kann die Runde auch prima mit dem Multi Maja und der Schatz der Rotenbühl-Bande (GC1N2AY) kombinieren. Beide Runden decken zusammen fast das gesamte Waldgebiet ab.

Einige Hinweise:
  • Die Runde ist in etwa 4,5 bis 5 km lang und dauert so 1 1/2 Stunden.
  • Es gibt insgesamt vier Stages. An den Stages 2, 3 und 4 befinden sich jeweils Hinweise (Dosen ...), wie es weitergeht. Wie man von 1 nach 2 kommt, steht in den Startanweisungen.
  • Die Hinweiszettel sind meist doppelseitig beschriftet; ihr müsst sie daher aus den Tütchen rausholen. Da die Tütchen breiter sind als die Behälter, müsst ihr sie vor dem Zurückstecken wieder beherzt umklappen/falten.
  • Die Zahl B an Stage 3 ist nicht mehr zu erkennen. Sie war mal "4".
  • Für den Weg von Stage 4 zum Finale gibt es zwei Varianten - eine kinderwagentaugliche und eine kürzere Trampelpfad-Variante.
  • Informationen, wie man wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt, gibt's beim Finale.
  • Rund um das Finale ist es immer etwas feucht - entsprechendes Schuhwerk mitbringen.
  • Die Tarnung am Finale bitte mit äußerster Vorsicht behandeln und die Dose wieder so "verbuddeln", dass sie nicht mehr zu erkennen ist.
  • Ebenso möchte ich euch bitten, die Strecke so zu laufen, wie ich es in den Hinweisen angegeben habe. Es wäre zwar durchaus möglich, an einigen Stellen abzukürzen, aber dem Wald dort haben Lothar, Wiebke und Borki der Käfer ziemlich zugesetzt und der Wiederaufforstung tut Querfeldeingetrampel bestimmt nicht gut.
  • Parken am selben Platz wie bei GQ1QEJZ beschrieben oder an der (weiter entfernten, aber saubereren) zweiten Parkvariante.
  • Mitzubringen sind Notizmaterial und ggf. Taschenrechner (arg schwierig sind die Aufgaben aber nicht).

    

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: Teramfgrva. Fgntr 2: Bora vz Rpx. Fgntr 3: Fgnaqneq-Irefgrpx süe fbjnf. Fgntr 4: Fvrur Fgntr 3.Svanyr: Onhz nz Oäpuyr. Ybpu avpug nz Obqra. Uvagre Zbbf haq hagre Evaqra/Reqr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)