Skip to content

The Cross (Hachenburger Höhe) Multi-Cache

Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Rundweg von ca. 5,5 km mit rund 180m Anstieg über die "Hachenburger Höhe". Teilweise können die Wege nach längerem Regen sehr matschig sein, gerade zwischen Stage A und Stage B sowie zwischen Stage C und Stage D passiert das schnell. Um den Cache zu finden müsst ihr die Routing- Funktion eures GPS- Gerätes kennen und nutzen können, bzw. eine Smartphone Geocaching-App zur Berechnung des Schnittpunkts zweier Geraden nutzen!

An den oben angegebenen Koordinaten könnt ihr parken und gleich die erste Frage beantworten.
Es ist eine Route zu erstellen, an dessen Schnittpunkt ihr fündig werden solltet. Alle Stationen sind über Waldwege erreichbar und maximal drei Meter vom Weg entfernt. Aktuell ist außer Stage C, F, G und dem Final nichts am Boden versteckt. Bitte achtet auf die Natur! Der Cache ist auch Nachts zu machen, allerdings nicht als solcher ausgelegt (also keine Leuchtgimmicks etc.).
Viel Spass!

PS: Der GPS- Empfang ist an manchen Stellen durch den dichten Wald sehr beeinträchtigt. Siehe frühere Logs.

Höhenverlauf des An- und Abstiegs


Der Weg von Stage F nach Stage G ist dank ausgiebiger Waldarbeiten leider zur Herausforderung geworden. Dafür werden die Bemühungen nun mit einer tollen Aussicht auf Niederdreisbach und den Westerwald belohnt.

Panoramabild mit Blick auf den Westerwald


Verwenden der Routing Funktion am Beispiel Garmin:
Alle Stages müsst ihr als Wegpunkte im Gerät hinterlegen (z.B. mit "Wegpunkt markieren", dann "speichern und bearbeiten", dann ggf. "Namen ändern", dann "Position ändern", schließlich "Karte anzeigen" und "Los").
Für das Routing im Menü den Eintrag "Routenplaner" auswählen, dann "Route erstellen" und "Ersten Punkt wählen", als Kategorie nehmt ihr "Wegpunkte" oder "Karte verwenden", dort solltet ihr nun eure hinzugefügten Wegpunkte finden, den ersten laut Vorgabe auswählen und "verwenden" drücken, dann "nächsten Punkt wählen" usw. bis ihr alle notwendigen Punkte verbunden habt.
ganz einfach, oder? einfach


Smartphone-Cacher:
Smartphone-Cacher können natürlich auch ein anderes Tool verwenden, um das Finale zu ermitteln. Dafür ist jedes Geocaching-Programm geeignet, welches den Schnittpunkt zweier Geraden berechnen kann, z.B. die iOS-App GCTools aus dem App-Store oder die Android-App GCC - Geocaching Calculator aus dem Google-Play-Store.


Additional Hints (Decrypt)

Qvr Ormrvpuahat qrf Pnpurf vfg nhpu rva Uvag. Fgntr P: erpugf ibz Jrt, hagre Fgrvara, na qre Ovexr Fgntr Q: mjvfpura mjrv Jrtra, nhs Xbcsuöur Fgntr S: erpugf ibz Jrt, hagra nz Onhz Fgntr T: hagra nz gbgra Onhz Svany: hagre Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)