Skip to content

Die Kleineren Brüder Mystery Cache

Hidden : 6/7/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Dieser Cache führt Euch zu einem etwas kurios erscheinenden, aber nicht minder beeindruckenden Anwesen, dessen Gebäude in ihrem Baustil stark an den Reichstag und das rote Rathaus in Berlin erinnern.

Historie
Der damalige Rittergutsbesitzer und Leutnant a.D.,Richard Sommer ließ ein Schloss errichten, dessen architektonische Gestalt dem Reichstag in Berlin ähnelt. Dieses Schloss wurde nach Richard Sommer benannt und von den Architekten Hans Abesser und Jürgen Kröger so erbaut, dass es im Halbkreis zusammen mit anderen Gebäuden verschiedenster Stilrichtungen auf einem parkähnlichen Gelände angeordnet ist.
Betritt man das Anwesen, befindet sich das eigentliche Schlossgebäude, der "Reichstag" direkt gegenüber den Eingangstoren. Rechts ist das "Rote Rathaus" und links die "Orientalische Moschee", die zumindest ursprünglich diese Gestalt hatte und auch heute noch etwas orientalisch aussieht. Der Park wurde im barocken Stil ähnlich der englischen Landschaftsparks angelegt. Noch heute ist er mit seinen großen Rasenflächen beeindruckend. Zu den Zeiten Richard Sommers gab es dicht beim Forsthaus auch einen großen Wildpark.




Nach Beendigung der Bauarbeiten zog die Familie Sommer 1891 ins Schlossgebäude ein. Nach dem Tod Richard Sommers wurde das Anwesen wegen Familienstreitigkeiten an einen Grundstücksmakler verkauft. 1922 erwarb der Jurist und Industrielle Dr. Erich Lübbert das Gut. Die Familie flüchtete vor der anrückenden Roten Armee und verließ am 23.04.1945 das Schloss. Vier Jahre lang wurde es als russische Kommandantur genutzt, danach war es 40 Jahre im Besitz der DDR-Jugendorganisation FDJ. Nach der Wende gab es zunächst eine Reihe von Bewerbern für die Anlage, deren Nutzung jedoch an denkmalpflegerische Auflagen gebunden war. Von 2000 bis 2003 unterhielt der Verein „Dharmakaya“ dort eine buddhistische "Klosterschule".

2006 wurde das Anwesen von der „Neuen Kadampa-Tradition – International Kadampa Buddhist Union“, einem internationalen buddhistischen Dachverband, erworben und in den Folgejahren unter restauratorischer Anleitung umfänglich saniert.

Nutzung

Im September 2008 öffnete das im Schloss ansässige „Kadampa-Meditationszentrum Deutschland“ der Öffentlichkeit seine Pforten und bietet seither buddhistische Studienprogramme, Wochenendkurse und Retreats an.

Aufgabe

Die Eingangskoordinaten sind nicht zielführend!!!

Wo befindet sich nun dieses Anwesen? Findet die Antwort selber.

Sollte die Recherche über eine bekannte Suchmaschine nicht zum Ziel führen, kann auch von den "großen Brüdern" aus gepeilt werden.
Der Schnittpunkt beider Peilungen liegt im Zielgebiet.
Reichstag (Kuppelmitte): 324,76°
Rotes Rathaus (Turmspitze): 321,66°

Im Zielgebiet findet Ihr außerhalb des Anwesens den ersten Hinweis. Achtet dabei auf folgend abgebildete Schilder!

Der Park ist zwar frei zugänglich. Die Nutzer baten mich jedoch, davon abzusehen, auf dem Gelände etwas zu verstecken. Den eigentlichen Cache werdet Ihr demzufolge auch außerhalb des Parkes finden, was natürlich nicht davon abhalten soll, diesen und die Gebäude zu besichtigen.


Viel Spaß bei der Suche!!!

Additional Hints (Decrypt)

Fcbvyresbgb

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)