Skip to content

Rund um d'Waldburg Multi-Cache

This cache has been archived.

weissgold: Dose ist weg.

More
Hidden : 6/7/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wanderung zur Waldburg. Länge ca. 9 km, Dauer etwa 2 1/2 Std. (Terrain 3 wegen der Länge. Es gibt nur einen steilen Aufstieg, und der ist der zur Burg hoch.)

Eine historische Perle Oberschwabens ist zweifellos die Waldburg. Sie gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Süddeutschlands und erhebt sich 772 m über der Meereshöhe. Das würdige Gemäuer am Rande des Altdorfer Waldes hat einiges zu bieten: Besucher erwartet neben dem grandiosen Ausblick eine schön restaurierte Burg voller Geschichte – mit Museum, Rittersaal, Gemäldegalerie und einer umfassenden naturkundlichen Ausstellung.

Bis in den Innenhof der Burg kommt ihr kostenlos.
Dort gibt's einen kleinen Biergarten.
Wer in die Burg will, muss natürlich Eintritt zahlen.
Dies ist aber nicht nötig um den Cache zu finden.

Start an obigen Koordinaten.

Den Track zur Wanderung könnt ihr hier herunterladen (visit link)

Auf dem breiten Forstweg wandern wir zunächst durch den Wald und folgen der weiß-roten Markierung „19“ sowie dem weiß-blauen Balken der Alpenvereins-Markierung.

In Neuwaldburg geht es vorbei an der St. Habnit-Kapelle und den Sendetürmen. Wir erreichen schließlich einen Baumlehrpfad, halten uns links und kommen nach Waldburg.

Hinter dem Ortseingang steigt man zur Waldburg hinauf. Die Burganlage besteht aus dem Palas mit dem heutigen Museum, dem Kapellenturm und dem Wirtschaftsgebäude, die untereinander durch Mauern verbunden sind. Auf der hohen Schildmauer zwischen Kapellenturm und Palas befindet sich ein gedeckter Wehrgang. Knapp um die Burg gelegt ist auf nördlicher und westlicher Seite die Ringmauer. Der westlich an den Berg steil hinaufziehende Burgweg führt zu einem zinnenbekrönten, heute offenen Eingangstor, das ursprünglich wohl durch eine Zugbrücke geschützt war.

Bei günstigem Wetter haben wir von der auf 772 m thronenden Burg einen herrlichen Blick von den Allgäuer Alpen über das oberschwäbische Voralpengebiet und den Bodensee hinweg bis ins Berner Oberland. Bergab geht es schließlich vor dem Burgtor links weiter. Wir stoßen auf den Habnitweg, biegen in diesen nach rechts ab und kommen dann wieder nach links auf einen Wiesenweg. Schließlich spazieren wir durch das Stadelholz und erreichen eine Straße. Auf dieser geht es wenige Meter nach links und wir biegen sofort nach rechts in den Wald ein. Auf dem Forstweg erreichen wir unseren Ausgangspunkt.

Um den Schatz zu finden müsst ihr jedoch unterwegs noch ein paar Fragen beantworten.

Stage 1: N47 47.027 E9 43.154
Wieviele Löwen sind auf dem Wappen hier zu sehen? = A

Stage 2: N47 46.902 E9 43.584
Wieviele Sendemasten kannst du von hier aus sehen? = B

Stage 3: N47 46.628 E9 43.509
Wieviele Brocken liegen hier? = C

Stage 4: N47 46.343 E9 43.350
Wieviele Meter sind es zur Habnit-Kapelle? = D

Stage 5: N47 45.787 E9 43.016
Auf wievielen Bänken kannst du hier die herrliche Bergsicht geniessen? = E

Stage 6: N47 45.546 E9 42.716
Wieviele Zinnen schmücken dass Haupttor? = F (ungerade Zahl)

Stage 7: N47 46.238 E9 42.842
Welche Zahl steht vor dem "b" auf dem Schild im Baum? = G

... so und nun habt ihr ihn euch verdient
Hier werdet ihr fündig:
N 47 46.(693+D) E9 42.(A+B+C+E+F+G+915)

Viel Spass bei eurer Wanderung
die weissgolds

P.S.

Lasse nicht
als Dank
für angenehmes
Weilen,
dem Owner
dieses Caches
leere Dosen oder
Plastikteile!

Additional Hints (No hints available.)