Skip to content

Reuterbrücke Traditional Cache

This cache has been archived.

2: Leider erfolgte bislang keine Reaktion auf die Reviewer-Note(s) bzw. Korrektur der Mängel. Es erfolgt daher die Archivierung dieses Listings, um die Location nicht für andere Caches zu blockieren. Sollten sich neue Aspekte ergeben, die eine Veröffentlichung bzw. Reaktivierung ermöglichen so kontaktiere mich bitte. Die Archivierung lässt sich unter Einhaltung der aktuellen Richtlinien innerhalb von drei Monaten ab Archivierung jederzeit wieder rückgängig machen.

Viele Grüße
Thorsten
2 (official volunteer reviewer for geocaching.com)

More
Hidden : 6/10/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der „zweite Historische Pfad” durch das Überhäsige Viertel führt auf der Station 6 zum Hahnenmoorkanal, der am Ende des 18. Jahrhunderts gebaut wurde und zu den ersten Flussbegradigungen in dieser Region gehört.
Wegen der vielen Überschwemmungen und zur Entwässerung des teilweise vom Moor geprägten Landes hatten das Königreich Hannover und das Bistum Münster 1781 im Arkenstedter Vertrag beschlossen, die „Kleine Hase” nach Westen zu verlegen und erst bei Hölze wieder in die „Große Hase” zu leiten.
Durch den Hahnenmoorkanal, der um 1800 nach zwanzigjähriger Bauzeit vollendet wurde, hatten die Bauern aus dem Hochstift Münster aber keinen Zugang mehr zu ihren „Moorpändern” südlich des Kanals. Daher wurden insgesamt sieben Brücken errichtet, die Hahnenmoorkanalbrücke, die Grafkampsche Brücke (abgerissen), die Reuterbrücke (neu errichtet), die Winkumer, die Ehrener, die Angelbecker (alle abgerissen) und die Aselager Brücke. Zwischen der Reuterbrücke und der Winkumer Brücke fließt von Süden her der Renslager Kanal, der zur Entwässerung angelegt wurde, in den Hahnenmoorkanal. Vergrößert wurde der Hahnenmoorkanal im Laufe des 20. Jahrhunderts zweimal.
(Quelle: Münsterländische Tageszeitung)
Der Cache liegt nicht direkt an der Brücke, ein wenig „Dschungel“ ist schon zu überwinden. Parkmöglichkeit an N 52°40.626 E 007°45.939.

Additional Hints (No hints available.)