Skip to content

Stadtgeschichte II - Die rote Phase Mystery Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 6/19/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nachdem die geneigten Cacher bei der Stadtgeschichte I - querbeet schon fleißig am Knobeln waren, möchte ich hiermit Teil 2 hinterher schieben. Die Fragen drehen sich dieses Mal ganz um die Zeit zwischen 1945 und der Wende - also die “rote Phase”.
Einige Fragen erfordern sicher ein etwas tieferes Eintauchen in die jüngere Geschichte von Strausberg, aber ein bisschen geschichtliche Bildung kann ja nicht schaden!

Und hier sind die Fragen, die Ihr wieder ganz ohne Telefonjoker oder 50:50 lösen sollt:

A) Strausberg ist seit einigen Jahrzehnten mit einem knallroten Verkehrsmittel an die Bundeshauptstadt angeschlossen. Viele fahren damit zur Arbeit und ersparen sich den Stress einer Autofahrt im Berufsverkehr oder nutzen den schnellen Weg für Ausflüge ins Nachtleben. Wann genau wurde unsere Stadt denn an dieses elektrische Transportmittel angeschlossen?
A = Quersumme des Datums TT/MM/JJJJ

B) Unsere Stadt wird noch heute als Stadt der Armee wahrgenommen. Die Grundlage dafür bildete die Ansiedlung des Verteidigungsministeriums in den ersten Jahren der DDR in Strausberg. An welchem Tag wurde das Gesetz zur Einrichtung dieser Institution beschlossen?
B1 = Quersumme des Datums TT/MM/JJJJ
B2 = Quersumme von B1

C) Strausberg war zu DDR-Zeiten Sitz des gemeinsamen Führungsstabes der Luftstreitkräfte und der Luftverteidigung (Kommando LSK/LV). Zur Einheit gehörte auch ein Rechenzentrum. Welche Nummer trug diese Einrichtung?
C1 = (Nummer x 2) minus 1
Einer der ehemaligen Generäle des LSK/LV hat den gleichen Nachnamen wie eine bekannte Politikerin, die auch gern als “Kohls Mädchen” bezeichnet wird. Wir suchen den Vornamen dieses Generalmajors.
C2 = Quersumme der Buchstabenwerte des Vornamens

D) In unserer Stadt wohnt heute ein echter Held aus der DDR-Zeit. Unvergessen ist seine Tat, die ihn an einen Ort führte, den zuvor noch kein Deutscher erreicht hatte. Auf seiner Reise bereitete er den Kindern der DDR eine große Freude, indem er Ihren “Nachtboten” zu einer himmlischen Hochzeit verholfen hat. An welchem Tag fand das besondere Ereignis statt?
D = Quersumme des Datums TT/MM/JJJJ

E) Heute ist es normal, dass zahlreiche internationale Städtepartnerschaften existieren. In der “roten Phase” konnte sich Strausberg gerade mal einer Partnerstadt rühmen. Wie heißt diese Stadt und wann wurde diese Verbindung begründet?
E1 = Quersumme des Jahres der Einrichtung der Städtepartnerschaft JJJJ
E2 = Summe der Buchstabenwerte des Ortsnamens (A=1, B=2, …)

F) Jetzt wird es sportlich - hier kommen die Fußballfans auf Ihre Kosten. Unser aktuell in der Verbandsliga kickender Verein entstand aus einem bereits zu DDR-Zeiten existierenden Fußballklub, welcher als größten Erfolg eine einmalige Teilnahme am nationalen Pokalwettbewerb vorweisen kann. Hier wurde sogar die erste Hürde übersprungen und die zweite Runde erreicht. Wie waren nochmal die Ergebnisse?
F1 = in der ersten Runde erzielte Tore
F2 = Summe der von Strausberg im Pokalwettbewerb erzielten Tore

Die Koordinaten des Finals ermitteln sich wie folgt:

W = A + B1 - E1

Y = A + B1 - F2

X = B2 x E1 x F1

Z = (C1 + D) x C2 + E2

N 52 W.X-13

E 13 Y.Z+29

Das Finale liegt in der Nähe einer potentiell gefährlichen Location. Bitte vorher die richtige Annäherung ermitteln und dabei keine verbotenen Zonen betreten! 

Ihr könnt die Lösung auf dem Geochecker überprüfen: KLICK - ACHTUNG: Werte ohne die (-13) und (+29) eingeben. Koordinaten mussten nachträglich angepasst werden.

Bitte wie üblich keine Tips oder Hinweise zu den Antworten in den Logs. Für Anregungen oder bei Unklarheiten bitte mail schicken. Wenn Ihr wieder fleißig rätselt und sucht, gibt es bald die nächste Station der Stadtgeschichte! Es kann ja für alle Alteingesessenen, Zugewanderten und Besucher nicht schaden, sich ein noch bißchen mehr mit unserer grünen Stadt am See vertraut zu machen.

Viel Spaß beim Knobeln und Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

orzbbfgre Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)