Skip to content

Viele Köche verderben den Brei Mystery Cache

This cache has been archived.

camperfamilie: Ohne Worte

More
Hidden : 6/16/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Mysteri mit anschließendem Multi der über 6 Stationen plus Finale geht.
Anschließend kann der Bonus Cache über eine Stage und Finale gemacht


Viele Köche verderben den Brei

Die Kartoffel
Nachtschattengewächs

Momentan gibt es über 5000 Sorten Kartoffeln Weltweit.
Ursprünglich stammt Sie aus Südamerika, aus den Anden.
Die Kartoffel wurde zunächst von Spanischen Seefahrern nach Europa gebracht.
Wann genau und auf welchem Weg ist nicht vollkommen bekannt. Die Kartoffel kam jedoch gegen 1580 in Europa nicht wegen Ihrem Geschmack,
sondern vor allem als Zierpflanze aufgrund Ihrer schönen Blüte. Der Durchbruch der Kartoffel begann mit der Hungersnot um 1780 in Frankreich.

Sächsische Kartoffelsuppe
Rezept für 4 Personen
Zutaten:
Kartoffeln, Sellerieknolle, Lauchstange, Karotten, Zwiebeln, Bauchspeck, Fleischbrühe, Butter und Salz/Pfeffer

Vorbereiten:
Kartoffeln waschen, schälen und in Walnussgroße Stücke schneiden
Knollensellerie, Lauchstange und Karotten, waschen, schälen und in Hasselnussgroße Stücke schneiden
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden
Bauchspeck in Würfel schneiden

Im folgendem Bild findet Ihr "DAS REZEPT",


Folgendes solltet Ihr noch mitnehmen:
Lupe oder Brille,
Zettel und Stift,
Etwas zum Trinken, am besten Wasser oder Milch zum spülen.
Vergesst den Humor und die Lust an Aktivstationen nicht.
Eure Kinder oder Enkelkinder denn der Cache ist Kindgerecht
Leider ist er nicht Rollstuhlfahrergeeignet

Für die Profis unter Euch, die da z.B wären
Red Citron
Schuweumann
The_Fantastic_Fife
Manzel
Und die, von denen ich es noch gar nicht weiß, bekommen noch eine besondere Aufgabe zum Lösen/Logerlaubnis, denn sonst ist es für Euch wohl nur noch ein D1. Ich hoffe Ihr habt alle ein wenig spaß an diesem Cache, gleich vorweg gesagt, es muss viel gerechnet werden und Ihr müsst schön Buchstaben in Zahlen wandeln.Ihr wisst es ja nun vorher, also meckert nicht darüber…




Mit einem robusten Kinderwagen ist der Cache zu machen,jedoch kann man nicht an die einzelnen Stationen heranfahren, mit einer Begleitperson solltet es dennoch möglich sein den Cache so zu absolvieren. Aufgrund der Muggelgefahr befinden sich alle Stationen in 5 bis 10 m Entfernung von den Wegen, bei dem Finale sind es ca.20 m. Es geht immer über unbefestigte Waldwege, die Wege sind auch für Fahrräder geeignet. Nach Regenfälle sind teile der Wege mitunder sehr schlammig! Im Winter ist der Cache nicht Findbar! Auf dem Weg von der Stage 4 zur Stage 5 folgt bitte dem breiten Weg bis zum Feldrand und folgt erst dann wieder linker Hand dem GPS!

Ihr benötigt keinerlei Werkzeug, also benutzt bitte auch keines! Ihr braucht und dürft bitte keinerlei Gefäße ausgraben! Einfach nur vorsichtig den Deckel öffnen. Bitte verschließt und versteckt wieder alles wie vorgefunden,auch bitte nicht besser verstecken...
Achtet besonders an den Aktivstationen auf die Muggel und geht vorsichtig mit dem Inhalt um, verwechselt bitte auch nichts beim zurücklegen.

Ein besonderer Dank geht noch an das Team ellamarie fuer den Virtuellen Betatest sowie die Hilfe bei der Bildeinstellung.

GCchecker

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: Orgba Fgntr 2: Anqryonhz yvaxf 10/7/6 N/O/P Fgntr 3: Vue züffg avpug onqra trura, zntargvfpu, bora Fgntr 4: Ovexraonhz 9/7/4 Q/R/S Fgntr 5: Qre tebßr zäpugvtr 9/6/7 T/U/V Fgntr 6: jrvß-teüa-jrvß Svanyr: Nygr Rvpur Iba qre Fgntr 2 mhe Fgntr 3 ireäaqreg fvpu nhpu qvr Abeqzvahgr hz Zvahf 1 Nhs qrz Jrt iba qre Fgntr 4 mhe Fgntr 5 sbytg ovggr qrz oervgra Jrt ovf mhz Sryqenaq haq sbytg refg qnaa jvrqre yvaxre Unaq qrz TCF!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)