Skip to content

Lauterecken - Stadtrundgang Multi-Cache

Hidden : 6/19/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Familienfreundlicher Rundgang durch Lauterecken auf festen Wegen mit einer Gesamtlänge von knapp 3 km, für die 1,5 bis 2 Stunden eingeplant werden sollten.




Lauterecken hat sich in den letzten Monaten fein gemacht und so wurde im historischen Stadtkern einiges restauriert und aufpoliert. Das kam uns natürlich gerade recht, hier einen Cache zu legen. Infos zu Lauterecken: www.lauterecken.de

Als zusätzlichen Anreiz für den mittlerweile etwas verlängerten Stadtrundgang möchten wir euch einen kleinen Bonus-Cache anbieten. Er basiert auf den Final-Koordinaten.

Falls ihr welches habt, bringt altes Brot und dergleichen mit. Die vielen Enten und Schwäne an Glan und Lauter werden es euch danken.

Parkplatz: Wir empfehlen den Parkplatz zwischen Lauter und Bahnlinie an den angegebenen Parkkoordinaten.

Station 1: An der Bahn entlang gelangt man über den Referenzpunkt 1 (Rheingrafenbrücke - Entenfutterplatz 1) zur katholischen Kirche. Hier findet ihr eine Infotafel zu Lauterecken. Wann wurde Lauterecken in einer Urkunde zum ersten Mal als Stadt bezeichnet? Das sei A.
Update 28.01.2012: Die Tafel wurde wegen Bauarbeiten entfernt. A = 1350

Station 2: Veldenzplatz. Zu sehen gibt es hier den neu gestalteten Veldenzplatz mit gleichnamiger Schänke, die protestantische Kirche mit Ehrenmal und auf der anderen Seite das Veldenzschloss. Am Rande des Platzes wurde eine Skulptur errichtet, die euch weitere Fakten zu Lauterecken vermitteln will. Wann wurde Lauterecken als Burg und Siedlung erstmals erwähnt? Das sei B.

Station 3: Veldenzturm. Der vielleicht markanteste Teil des Schlosses. Erwähnenswert ist auch der Aborterker im obersten Stockwerk. In welchem Jahr begann die Renovierung (des Turmes)? Das sei C.

Station 4: Glanbrücke (Entenfutterplatz 2). Hier fließt die Lauter (aus Kaiserslautern kommend) in den Glan, der seinerseits zur Nahe weiter fließt. Wie hoch darf der Glan höchstens ansteigen? (Gemeint ist die größte Zahl, die man aufrecht stehend sieht) Das sei D.

Station 5: Am Wehr. Passt hier bitte auf euren Nachwuchs auf! Wann wurde das Objekt aus Frankelbach hergestellt? Das sei E.

Station 6: Bahnhof. Hier kann man eine Draisinentour unternehmen. Die Strecke verläuft von Altenglan nach Staudernheim. Lauterecken ist die Mittelstation. Infos zur Draisinentour. Außerdem kann man im zum "Brauhaus" umgebauten Bahnhof schön einkehren. Wie viele Bussteige gibt es am Bahnhof? Das sei F.

Station 7: Über die Referenzpunkte 2 (Bahnübergang) und 3 (Glanbrücke - identisch mit Station 4) gelangt man zum großen Viadukt. Die Eisenbahntrasse, die oberhalb verläuft, darf und muss auch nicht betreten werden. In welchem Jahr stieg hier das Wasser am höchsten? Das sei G.
Update 03.03.2010: Anscheinend hat ein Vandale das Hochwasserschildchen gemuggelt. Bis zur Erneuerung nehmt bitte das zweithöchste Hochwasser und addiert 23 zur Jahreszahl.

Station 8: Roseninsel zwischen Lauter und Mühlgraben. Von hier hat man einen schönen Blick zur alten Rheingrafenbrücke über die Lauter. Zähle die Buchstaben der Partnerstadt von Lauterecken. Das sei H.

Station 9: Von der Roseninsel aus ein paar Meter zurück Richtung großes Viadukt. Durch das kleine Viadukt auf die andere Bahnseite wechseln und dann immer an der Bahn entlang zum alten Bahnhof. An den Koordinaten befindet sich ein Schild. Die Länge der Steigung sei J.

Finale: Berechnen kann man die Finalkoordinaten wie folgt:
N 49° (C + D + E) * H + B - J + 201
E 07° (A + B + C + D + E) * F + G - 308

Zum Final gibt's für alle Fälle ein Spoilerbild.
Bitte tarnt den Behälter wieder gut.

Rückweg: Entweder direkt zurück zum Parkplatz oder weiter zum Bonus-Cache. Wenn euch der Cache gefallen hat, sagt es bitte weiter - wenn nicht, sagt es bitte uns! Feedback erbeten! Viel Spaß!

Team koia


Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 9: qvr Yäatr, avpug qre Cebmragjreg Svany: Qevyyvatfxvefpuonhz, fvrur Fcbvyreovyqre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)