Skip to content

Die Sage von den Zwergen auf der Mamaualm Traditional Cache

Hidden : 6/21/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Die Sage...

Auf der Mamaualm beim Schneeberg hatte das Zwergenvolk vor undenklicher Zeit eine eigene Stadt, die jedoch wegen ruchlosen Lebens der Zwerge von der Erde verschlungen wurde.

In der Nacht müssen die Zwerge zur Buße noch immer umgehen und man sieht sie öfters mit feuerroten Mänteln aus der Erde steigen. Wenn sie den Mantel ausziehen, schießen hellichte Schwefelfunken aus ihren Leibern...

(Quelle: Carl Calliano, Niederösterreichischer Sagenschatz, Wien 1924, Band I)

Im Vorfeld des Schneeberges mit herrlichem Panoramablick erstreckt sich zwischen Puchberg und dem Klostertal die Mamauwiese. Unter den vielen Almen des Schneeberggebietes nimmt sie eine besondere Stellung ein. Über sie führte schließlich schon zu römischer Zeit ein Weg, auf dem aus dem Halltal bei Mariazell in das Wiener Becken Salz und in der Gegenrichtung Wein transportiert wurde. Noch heute wählen viele Wallfahrer, die zur Magna Mater Austriae pilgern, diese uralte Route.

Auf die Mamauwiese kann man etwa von Puchberg aus wandern und am Weg den Sebastian-Wasserfall besuchen (beim oder in der Nähe des Wasserfallwirtes gibt es Parkmöglichkeiten für jene, die nicht direkt in Puchberg starten möchten). Wer die Mamauwiese eher für Almerkundungen oder als Ausgangspunkt für weitere Wanderungen besuchen möchte, der kann die Alm vom Klostertaler Gscheid mit dem Auto erreichen und beim Gasthof Wilsch parken. Die Zufahrt erfolgt über eine teilweise holprige (!) Schotterstraße. Die Abzweigung zur Schotterstraße findet man bei N47° 48.799 E015° 48.526. Eine grüne Tafel mit der Aufschrift "Mamauwiese. Gasthof Wilsch" weist den Weg.
Mountainbiker finden beschilderte Wege auf der Schneebergstrecke.



Für ambitionierte Wanderer empfiehlt sich etwa folgende Runde ausgehend von der Mamauwiese: Zunächst wandert man zur Schoberkapelle und dann hinauf zum Schober. Weiter geht´s über den Bergrücken und dann zum Öhler. Von hier geht man bergab zum Öhler-Schutzhaus. Zurück wandert man vom Gipfelweg auf dem „Imitzerweg“ zur Schoberalm und über den Sattel hinüber zur Mamauwiese.
Auf dieser Tour kann man zwei weitere Caches besuchen: Schober (GC10AMT) und Die Rippe (GC101VD). Hierfür sollte man, laut Führer, 4 bis 4 1/2 Stunden einkalkulieren.

Logbuch, Bleistift und GC-Informationen bitte nicht aus der Dose entfernen. Der Cache befindet sich etwa 750 Meter vom Gasthof Wilsch entfernt. Eine kleine Wanderung ist also somit in jedem Fall nötig, schon alleine des Alm-Feelings wegen. Und vielleicht bekommt der eine oder andere ja doch (ruchlose) Zwerge zu Gesicht...;-)

English version on demand!

Happy Caching!

Additional Hints (Decrypt)

Hagre rvarz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)