Skip to content

Bahnhof Bad Aussee Multi-Cache

Hidden : 6/22/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bahnhof Bad Aussee
Startkoordinaten: N 47 °35.961' / E013°46.584'
- - -
631 Hm /Zeitaufwand Multi-Cache: rund 25 min. / Cachegröße: Micro

Die Bahngleise müssen bei deiner Suche NICHT betreten werden!

 

Der Bahnhof Bad Aussee gehört zum Schienennetz der Salzkammergut-Bahn, welche heute von den Österreichischen Bundesbahnen vom Bhf. Stainach-Irdning mit km 0,00 (Anschluss Linie Bischofshofen-Selzthal, Giselabahn) durch das Salzkammergut zum Bhf. Attnang-Puchheim bei km 107,58 (Anschluss Linie Wien-Salzburg, Westbahn) geführt wird. Die maximale Steigung beträgt 28 ‰, sie wird zwischen Bhf. Stainach-Irdning und Bhf. Tauplitz erreicht.




Nach der Elektrifizierung hieß es für die Dampfloks Abschied von der Salzkammergut-Bahn nehmen. Beide Bilder im Bahnhof Bad Aussee aufgenommen. Die ersten E-Loks waren jene der Serie 1029 (Aufnahme aus Jahr 1924).

Nicht nur die Salinen (als Besitzer eines Salzbergwerk in Altaussee) waren zwecks einem rascheren Transports von Kohle für die Sudanlagen und dem Abtransport des 'weißen Goldes' (Salz) an einer Bahnlinie durch das Salzkammergut interessiert.

Künstler und Erholungssuchende hatten in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts das wohlbehütete 'Kammergut' aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Sobald die Kunde von den Reizen dieser Landschaft nach Wien gedrungen war, wollten immer mehr Menschen das Gebiet kennen lernen, um dort Freude und Erholung zu finden. Die Grundbedingung für derartigen Fremdenverkehr war aber schon damals eine annehmbare Verkehrserschließung, eine Voraussetzung, die das Salzkammergut zunächst nicht mitbrachte.

Der Weg dorthin war zwar bis Gmunden (Oberösterreich) auf der Schiene möglich, musste dann aber mit langsamen Schiffen und Pferdefuhrwerken oder gar zu Fuß fortgesetzt werden. Wen wundert es, dass zunächst Wiener Kreise an einer Verbesserung dieser Verhältnisse interessiert waren.


Trafoexplosion im Bahnhof Bad Aussee

Im Dezember 1869 begann man mit der Planung zur Erweiterung der Salzkammergut-Bahn. Am 9. April 1873 wurde eine Konzession für eine Bahnverbindung von Schärding über Attnang-Puchheim nach Stainach-Irdning an die Kronprinz Rudolf-Bahn vergeben. Doch erst als der Staat die volle Zinsgarantie für die Dauer der Konzession (90 Jahre) übernahm, begann zwei Jahre später die Erweiterung der Strecke (27. Mai 1875) durch die Kronprinz Rudolf-Bahngesellschaft.


Die prächtigen und heute noch bedeuteten Flinserl-Gewänder des Ausseer Fasching von den Arbeitern aus Italien/Venedig nach Bad Aussee 'importiert'

Die Bauarbeiten setzten im Auftrag der Firmen Karl Freiherr von Schwarz und Brüder Klein an mehreren Stellen gleichzeitig ein. Bis zu 6.000 Arbeiter, zumeist aus Italien und Südtirol stammend, mussten das schwierige Werk vollbringen. Die Strecke hatte immerhin in mehreren Abschnitten Gebirgsbahncharakter, beinhalten 11 Tunnels mit einer Gesamtlänge von 3.600 m und rund 10 größere Brücken.

Einzelne Abschnitte, ins besondere jene mit Tunnel, waren bis zur Fertigstellung am 23. Oktober 1877 mittels öffentlichen Personentransport überbrückt. Die Baukosten beliefen sich auf 25,250.000 Gulden und kamen dem Kostenvoranschlag sehr Nahe.

-

Der Cache

Frage 1:
Um wieviel Uhr kommt Werktags der erste Bus Richtung Grundlsee in 'Grundlsee Ort' an?
Nimm die Uhrzeit (z.B. 11.45 Uhr wird zu 1145) als Zahl A

Frage 2:
In einem Winter in den 80er Jahren wurde am Bahnhof Bad Aussee ein Posttransport überfallen. Leider mussten zwei pflichtbewusste Gendarmen bei dieser Wahnsinnstat ihr Leben lassen. Ein Kreuz erinnert heute noch an dieses tragische Ereignis. Suche es, du kannst es schon sehen.
Nimm den Tag als Zahl B

Frage 3:
Die Vermesser waren wohl äußerst genau, als sie die Höhenmeter des Bahnhof Bad Aussee maßen.
Deren Ergebnis findest du heute am Bahnhofsgelände. Du musst keine Schienen quere und dich nicht in Gefahr begeben.
Nimm die letzten drei Ziffern (nach dem Punkt) als Zahl C

Final:
N 47 °35.961+(A/27-B)'
E013°46.584+(C/3-52)'

 

Additional Hints (Decrypt)

Uöurazrgre: Qnhreg qvr Fhpur mh ynatr? Xrvar Fbetr, rf tvog rva Onuaubsf-JP.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)