Skip to content

Rudower Pfuhle IX - Lolopfuhl Traditional Cache

This cache has been archived.

Hasemann-Rudow: Schweren Herzens geht hier nun die Geschichte der Pfuhle zu Ende. Durch Arbeiten an den Sträuchern ist im Moment nicht absehbar, wo der Cache sicher aufgehoben wäre. Da die Dose wirklich verschwunden ist, ist leider auch der TB verloren. [:(]

More
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache ist der letzte Pfuhl meiner Serie "Rudower Pfuhle".

Der Lolopfuhl ist das jüngste der Neuköllner Toteislöcher, entstanden zwischen 800 v. Chr. Und 1150 n. Chr. Er liegt in einer Senke, umgeben von einem Gehölzgürtel und Ackerflächen. Er entwickelte sich vor ca. 900 Jahren vom Wald zur nahezu gehölzfreien Feldflur. 1831 wurde er als Leiderpfuhl erwähnt, auch "Birne" genannt. Um 1900 entfiel durch den Eisenbahnbau der westliche Oberflächenzufluß. Der Wasserstand schwankt periodisch mit einer maximalen Höhe von 30-40 cm, im Spätsommer ist der Pfuhl meist trocken.

In diesem Cache dürfen nur Dinge getauscht werden, die Kindern gefallen könnten! :-)

Ich empfehle:
- um den Pfuhl herumzuwandern, auch wenn das zur Hebung des Caches nicht notwendig ist,
- bei der Suche mit einem Auge auf Muggels mit Hund sowie Joggingmuggels zu achten,
- diesen Pfuhl direkt nach dem Rohrpfuhl zu suchen und dazu den Weg am Meskengraben entlang zu nehmen. Wer will hinterher noch behaupten, dass Rudow wirklich zu Berlin gehört? ;-)

Additional Hints (Decrypt)

qnuvagre haq hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)