Skip to content

mathematisches Pleistal #8 Mystery Cache

This cache has been archived.

NorKath: kommt was Neues

More
Hidden : 6/27/2009
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Tal

Das Pleistal folgt dem Lauf des Pleisbaches und erstreckt sich über eine Länge von etwa 15 Kilometern vom Nordrand des Westerwaldes und des Siebengebirges bis an die Spitze der Kölner Tieflandbucht.Oberpleis ist das Zentrum des Gebietes.

Das Pleistal als Teil der Rheinprovinz gehörte seit 1815 zum Königreich Preußen. Die Rheinprovinz war in Regierungsbezirke eineteilt, wobei das Pleistal dem Bezirk Köln angehörte und wirtschaftlich von dort beeinflusst wurde. Nach der Reichseinigung 1871 gehörte auch das Pleistal zum Deutschen Kaiserreich.

Bis 1894 stellte die Brölthaler Eisenbahn-Actien-Gesellschaft in mehreren Etappen die Teilstrecke der Bröltalbahn von Niederpleis über Oberpleis und Herresbach bis Rostingen innerhalb ihres Schmalspurnetzes fertig.



Die Serie:


Dieser Cache gehört zum zweiten Teil einer Serie, die Eure mathematischen Fähigkeiten herausfordern soll.
Die Caches des ersten Teils der Serie (mathematisches Pleistal #1 bis #5) enthalten Bonusziffern, die zum Bonus I (GC1AJHY) führen.
Dieser Cache ist der dritte des zweiten Teils der Serie. Der Bonus II ist archiviert.




Der Cache:


Der Weg zum Cache kann je nach Witterung rutschig und matschig werden. Mit Kinderwagen oder Rollstuhl ist der Cache nicht zu erreichen. Gutes Schuhwerk und lange Hosen sind auf jeden Fall angebracht.


Was Ihr unterwegs braucht: nichts besonderes...
Löst die folgende Aufgabe und ihr habt die Koordinaten des Caches

Zwei Bauarbeiter schaufeln Sand. Schaufelt jeder von ihnen nacheinander die Hälfte des Sandes, so benötigen sie dafür insgesamt 20 Stunden. Wenn sie aber gleichzeitig schaufeln, so schaffen sie diese Arbeit in nur 7,5 Stunden. Wie lange würde jeder der beiden allein für den gesamten Haufen benötigen?
Die Zeit, die der Schnellere der beiden benötigt (in Stunden) ist A, die Zeit, die der Langsamere benötigt, ist B.


auf geht´s...


N: 50° 41. (1.Ziffer von B + 1.Ziffer von A) (3.Stelle von (B^3-14528))(1.Stelle von (A^4-157));
E: 7° 18. (1. Ziffer von ((A x B) -65)) (letzte Ziffer von (((AxB)-15)^2)) 1

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Viel Spaß!



Additional Hints (No hints available.)