Skip to content

Weiherhof Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier offensichtlich keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 7/1/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Cache, an einem interessanten Gebäude. Absolut Kinderwagen & Rollstuhl geeignet. Bei schönem Wetter teilweise erhöhtes Muggleaufkommen! Bringt bitte einen Stift mit, um euch im Logbuch einzutragen!

English: A cache near an interesting building. The cache is suitable for prams or wheelchair access. Beware of muggles, especially, when the weather is fine!

________________________________________________________

Der Weiherhof steht in Gürzenich, einem Stadtteil von Düren im gleichnamigen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Im 14. Jahrhundert wird der Weiherhof erstmals erwähnt. Erster bekannter Besitzer war Kloster Schwarzenbroich. Das Kloster erwarb den Hof im Jahre 1492. Zum Anwesen gehörten zwei etwas abseits gelegene künstliche Fischteiche. Das Kloster baute das Gut damals offensichtlich aus und legte sechs weitere Teiche an. Die acht Teiche dienten der Versorgung des Klosters mit Fisch. Der Weiherhof wurde übrigens damals noch als Pfaffenhof bezeichnet.

Um 1750 erwarb Adam Wilhelm Schellard von Burg Obbendorf (Hambach) den Weiherhof. Die Familie Schellard verarmte und verschuldete sich immer mehr. Am 4. Februar 1767 sah sie sich gezwungen, den Weiherhof im Rahmen einer Versteigerung abzugeben. Kloster Wenau erwarb das Anwesen mit etwa 500 Morgen Wald für 24 900 Reichstaler.

Der Weiherhof wurde 1802 durch Napoleon säkularisiert und kam dann an die Familie Schillings. Zu Beginn der 1920er Jahre erwarb Baron von Bennigsen das Anwesen. 1924 kaufte die Familie Schöller Gut Weiherhof, das heute im Besitz von Christa Schüll, einer geborenen Schöller, ist.

Beim Weiherhof handelt es sich um ein zweigeschossiges, querrechteckiges Herrenhaus mit Mansarddach, dem an der Straßenseite ein achtseitiger, viergeschossiger Turm vorgelagert ist. An das Herrenhaus schließt sich ein dreiflügeliger Wirtschaftshof an. In der Hauptbausubstanz rührt der Gutshof aus dem endenden 18. Jahrhundert. In den Ankern der Wirtschaftsgebäude findet sich die Jahreszahl 1778. Erwähnenswert ist der Landschaftspark des Weiherhofes aus dem 19. Jahrhundert.

Auf dem Weiherhof wurden Carl Georg Schillings und Max von Schillings geboren.

Quelle: (visit link)

___________________________________________________

Happy Hunting!

Additional Hints (Decrypt)

Nz Onhz vz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)