Skip to content

Pian Traditional Cache

This cache has been archived.

OnkelFedja: Hallo,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und von Dir keine weitere Reaktion auf die Reviewer-Note(s) kam, archiviere ich dieses Listing.
Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe des GC*****-Codes oder noch besser dem Link zum Listing. Ich kann das Listing binnen 3 Monaten (nach erneuter Prüfung) wieder aus dem Archiv holen.
Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran, den Cachebehälter und eventuelle Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Vielleicht meldest Du auch zu gegebener Zeit einen neuen Cache an neuer Stelle an.

Mit freundlichen Grüßen,
OnkelFedja (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany)
[green]
Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an OnkelFedja aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]
[url=http://www.gc-reviewer.de/guidelines/]Das geocaching.com-Regelwerk in deutsch[/url]

More
Hidden : 7/13/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Himmelpforter Ortsteil ist seit 1929 eingemeindet. Er liegt auf einem Sandrücken zwischen Haussee (südlich), dem Pian-See (östlich) und dem Moderfitzsee (westlich). Die Bedeutung des Namen kan leider nicht 100%tig belegt werden. In einer Schenkungsurkunde wird der Ort an das Himmelpforter Zisterzienserkloster als Stagnum Pyan bezeichnet (Pi bedeutet im Slawischen trinken). Zwischen 1819 und 1821 wurde der Ort durch den Bau einer Glashütte besiedelt. Wie schon an anderen Standorten in der Mark entstanden Glashüttenarbeiterhäuser und ein Herrenhaus. Trotz der verkehrsgünstigen Lage stellte die Glashütte 1885 die Prodktion ein. Am Moderfitzsee sind heute noch Reste eines Hafenbeckens erkennbar. Über die Histotrie der Glashütte kann man sich auf einer Informationstafel Informieren. Pian liegt an der Wasserstraße zwischen der Wasserstadt Fürstenberg/Havel und der Flößerstadt Lychen.

In den 50ziger Jahren entstanden in Pian bereits erste Ferienobjekte.
Auch heute stehen Ferienhäuser für die Urlauber zur Verfügung. Ein ideales Feriengebiet zum Angeln, Reiten, Schwimmen, Segeln, Surfen,Wandern, Wasserski, Kanu- und Radfahren und natürlich zum Geocachen.

Additional Hints (No hints available.)