Skip to content

Holzhauer Gehre Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 7/15/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zeitaufwand: 15 Minuten / Strecke: 300 m / Angabe: Start-Cache
Parkplatz: 51°48,620’N / 013°33,680’E

An einem schönen Frühjahrsmorgen des Jahres 1882 streiften die beiden Großes wieder durch ihr Revier Neu-Sorgefeld. Da bekam sie Gottlob Gehre, der Holzhackervorarbeiter aus Neu-Sorgefeld, aus nächster Nähe zu Gesicht. Er verfolgte die beiden und rief ihnen zu, dass sie stehen bleiben sollten. Sie wären erkannt. Nach einem Bericht soll nun Albert sofort das Gewehr hochgerissen haben und Gehre einen Rehposten aufgebraten haben. Nach anderem Bericht soll Große schrittweise zurückgewichen sein mit erhobener Büchse und Gehre gewarnt haben: „Lass mich in Ruh! Bleib mir vom Leibe.“ Gehre habe aber nicht abgelassen, und da habe Große ihn mit Absicht in die Beine geschossen, damit er ihn nicht weiter verfolgen sollte und einen warnenden Denkzettel habe. Die Schüsse waren bis nach Neusorgefeld zu hören. Als man sich auf die Suche nach der Herkunft der Schüsse machte, fand man an den vorgegeben Koordinaten das Fuhrwerk des Holzhauers. Die Pferde durch die Schüsse aufgeschreckt, waren AC0 Meter in Richtung ABD° gelaufen bis sie mit dem Fuhrwerk an einem großen Stein hängen geblieben waren. Gehre selber hatte wohl versucht in Richtung 063° zur nahen Försterei zu kommen, blieb aber schon nach C0 Metern im Dickicht liegen, ungefähr 1E Meter vom Wege, in Verlängerung des nächsten Querwegs der aus WNW kommt.
Er hatte A Pferde vorgespannt und B Baumstämme geladen. Die Farbe des rechten Pferdes in der ersten Reihe war C* und die des linken in der selben Reihe D* und der Waldarbeiter, der sich um die Pferde kümmerte hatte eine Mütze in der Farbe E* auf dem Kopf.

*(C, D und E sei die Anzahl der Buchstaben der jeweiligen Farbe.)

Jedenfalls ist Gehre ebenso glücklicherweise wie merkwürdigerweise wieder von seiner schweren Verletzung genesen. Albert Große aber konnte sich nun nicht mehr so frei bewegen. Nun war man ihm Tag und Nacht auf den Fresen, aber kriegen? Ausgeschlossen.

(Frei nach: Lehrer Rodrian, Altsorgefeld, in der Beilage Nr.103 zur "Zeitung für den Kreis Schweinitz", Herzberg 21.Okt.1928)

Additional Hints (No hints available.)