Skip to content

Burg Gladbach Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/18/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Cache, an einer alten Burg. Bei schönem Wetter teilweise erhöhtes Muggleaufkommen! _____________________________________________________________ English: A cache near an ancient castle. Beware of muggles, especially, when the weather is fine!

_______________________________________________________

Die Burg Gladbach steht in Gladbach, einem Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, direkt am Neffelbach.

Das Geschlecht derer von Gladbach wird bereits 1102 erwähnt. Diese Familie ist mit den Grafen von Jülich verwandt und trug Burg und Herrschaft von ihnen zu Lehen. Durch verschiedene Erbschaften kam sie 1373 an Maria von Kronenburg. Nach weiteren Besitzerwechseln kamen die Wasserburg und Herrschaft an die Familie von Palant. Das Geschlecht erlosch in Gladbach 1725 im Mannesstamm. Franz Kaspar von Hillesheim wurde der Nachfolger.

1688 kam es zu einem Großbrand auf der Burg. 1715 wurde mit dem Neubau der Hauptburg auf den mittelalterlichen Fundamenten begonnen. Bei dem barocken Neubau handelte es sich um eine vierflügelige Anlage, die einen länglichen Hof umschloss. Mit dem Neubau der Vorburg begann Franz Kaspar von Hillesheim 1741. Die Vorburg ist vierflügelig mit einem Torbau an der Südseite.

Die Herrschaft wurde nach dem Tode derer von Hillesheim 1786 eingezogen. 1806 wurde die Burg erneut verkauft. Die Familien von Coudenhove und Heider waren nacheinander Besitzer. Francois de Larchet de Chamont, der damalige französische Stadtkommandant von Jülich, wurde um 1813 Burgherr. Er baute die Hauptburg 1823 in eine dreiflügelige Anlage um und legte den Seitenflügeln halbrunde Abschlüsse vor. Nach seinem Tode erbte die Tochter das Anwesen. Sie verkaufte es an Joseph Rey. Danach wurden Heinrich Bollig, Karl Bessenich und 1930 Karl Sieger Eigentümer. Heutiger Besitzer ist Viktor Rolff, der früher Eigentümer von Braunkohlegruben und einer Brikettfabrik bei Zülpich war.

Joseph Rey ließ 1860 den Ehrenhof überbauen. Mitte der 1970er Jahre wurde die Anlage völlig renoviert. Sie wird heute noch vom Eigentümer bewohnt.

Quelle: (visit link)
____________________________________________________

Die aufwendig renovierte Burg Gladbach liegt etwas ausserhalb von Vettweiß. Sie besteht aus einer grossen Vorburg und einem Wohnhaus. Neben dem kleinen Torturm befindet sich der Zugang zur Burg. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie durch einige Umbauten verändert. So hatte sie noch in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts vier Flügel und eine Brücke führte über den Wassergraben zur Burg. Reste von einem mächtigen Rundturm sind auch heute noch zu erkennen.
Urkundlich erwähnt wurde die Burg Gladbach 1297. Ihre Besitzer wechselten oft durch Erben oder Verkauf.1688 wurde sie durch einen Brand zerstört und erst 1714 wieder auf gebaut.

1823 wurde noch eine Erweiterung vorgenommen und die Seitenflügel verlängert.
Der Kommandant Francois de Larchet de Chamont von Jülich ist bedeutend für die Baugeschichte und den Umbau des Haupthauses im 1.Drittel des 19. Jahrhunderts. Er nutzte es als prunkvollen Wohnsitz. Heute ist die Burg Gladbach in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Quelle: (visit link)

__________________________________________

Happy Hunting!

Additional Hints (Decrypt)

Vz Obqra nz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)