Skip to content

Badischer Dschungel in Altenheim Multi-Cache

This cache has been archived.

Woistesnur: I'm freeing this magnificent site for other cachers and caches. There will be soon something else from someone else. Take care and thanks for appreciating the game as long as it went.

More
Hidden : 7/22/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Altenheimer Altrheinpfad: Ein hautnahes Auewalderlebnis im Badischen Dschungel. Route erstellt und beigesteuert von Revierförster Gunter Hepfer, Neuried. Der Cache ist speziell für das Kinder-Sommerferienprogramm 2009 der Gemeinde Neuried gelegt worden, soll aber auch viele andere Naturfreunde auf die urigen Spuren locken. Parken ist bei Stage 1 möglich.

Bereits nach wenigen Minuten auf diesem Pfad wähnen Sie sich in einer anderen Welt, fernab der Zivilisation.

Ein Hauch von Wildnis umgibt Sie: stehendes und liegendes Totholz, das voller Leben ist, wovon die vielen Spechteinhiebe zeugen, Lianen, manche unterarmstark, die Sie oder Ihre Kinder zum Klettern und Hangeln auffordern, das Flöten des Pirols, der scharfe Pfiff des Eisvogels...

Der Pfad folgt ständig dem Altrhein und gewährt spannende Einblicke in eine naturnahe Auelandschaft. Sie werden immer wieder Plätze zum Verweilen finden, um zu Schauen, Lauschen und Staunen. Auch wird sich mancher wundern, wie uneben unsere Rheinebene sein kann: es geht auf und ab durch das Gelände, das einst der Wildstrom schuf.

Die ca. 4 km lange Route: - hier mit 5 Stages an möglichst passender Stelle eingefügt -

Start ist am Parkplatz Fohlengartensee, 700 m westlich des Altenheimer Hundeheims, das über die westliche Verlängerung der Vogesenstraße zu erreichen ist. [Stage 1] Um den Pfad in voller Länge zu begehen, gehen wir zunächst am Ostufer des Sees entlang der Badeplätze nach Norden. Am Ende der Badestellen kennzeichnen 2 dicke Steine links und rechts des Weges die Stelle der früheren Schranke. Von dort sind es genau 122m bis ein kleiner Fußweg scharf nach links abbiegt [Reference Point 1]. Das erste Teilstück [Stage 2] ist mit blauer Welle auf weißer Raute markiert, da hier der Fernwanderweg Kehl-Basel verläuft.

Nach 800 m erreichen wir die Altrheinbrücke im Fohlengarten, die am östlichen Ufer unterquert wird.

Nun folgen wir dem Pfad in südlicher Richtung [Stage 3] bis zum Waldweg „Grunder Furt“ (Holzschild), der uns weiter nach Süden auf den Altenheimer Querriegel führt. Der Querriegel [Stage 4] teilt den Polder Altenheim in zwei Hälften und führt uns über den Altrhein nach Westen.

Gleich darauf biegen wir nach Norden ab in den Rheinwaldweg, der uns anfangs als Forstweg später als Pfad zur Fohlengartenbrücke zurückführt.

Auf halber Strecke überquert man die Schmittscholler Kehle, einen munter fließenden Auebach, der dort zum Waten im klaren, kühlen Nass auf flachem, kiesigem Grund einlädt. Südwestlich dieser Stelle, wenige Meter vom weg entfernt, ist noch hinter einer alten Pappel ein alter badisch-elsäßischer Grenzstein[Stage5] zu entdecken.

Nach dem Finden des Finales ... am Parkplatz im Fohlengarten wieder angelangt, bietet sich der See zum Picknick und Baden an oder man genießt die Altenheimer Gastronomie.

Gunter Hepfer im Mai 2008-

Von ihm stammt auch die Topo-Karte, die ihr mitnehmen solltet. Die eingezeichnete Carl-Wucherer-Hütte werdet ihr vergeblich suchen, da sie dem Orkan Lothar zum Opfer gefallen ist. Bei Stage 4 haben die Neurieder Waldarbeiter zum Ausgleich eine schöne Raststelle gebaut, die dann auch Carl-Wucherer gewidmet wurde.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Orgbaerfgra füqyvpu qrf tebßra Onhzrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)