Skip to content

Bummeln am Beecker Bach Multi-Cache

This cache has been archived.

Tonia & Stefan: Hallo zusammen,

nach dem hier zum 2. Mal das Final zerstört wurde, opfern wir diesen Multi zu Gunsten eines neuen Wandermultis, den wir bald vorbereiten werden.

Wir danken allen Besuchern!

Liebe Grüße
Tonia & Stefan, [url=http://yeswecache.de]yeswecache.de[/url]

More
Hidden : 8/3/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Runde ist ungefähr 10 km lang, Parkplatz inbegriffen. Sie kann je nach Belieben erwandert (3-4 Stunden) oder erradelt (2-3 Stunden) werden. Lasst Euch von den 19 Stationen nicht abschrecken, die meisten sind schnell zu meistern. Diese Vielzahl ist aufgrund der von uns vorgesehenen Wegführung notwendig.

Am Beecker Bach ...
Der Beecker Bach - auch Beeckbach genannt - entsprang einst in Moorshoven, einem kleinen geschichtsträchtigen Stadtteil von Wegberg.

Durch Zuflüsse der Erkelenzer Kläranlage hat sich der Beecker Bach jedoch bis Erkelenz-Oerath ausgedehnt. Mehrere große Rückhaltebecken schützen im Verlaufe des Bachs die umliegenden Ortschaften vor Überschwemmungen.

In den Jahren 1998-1999 wurde der Bachlauf zwischen Wegberg-Rath-Anhoven und dem Grenzlandring liebevoll renaturiert. Auf idyllischen Wegen lässt sich der Beecker Bach bis nach Wegberg hinein erkunden, wo er schließlich in die Schwalm mündet.

(Quellen: Kulturführer Wegberg und BfN-Karte)

Hinweise:
  • Die gesamte Strecke ist auch mit Kinderwagen machbar, sofern dieser keine Miniräder hat.
  • Die einzelnen Stationen liegen zwischen 100 und 1.000 Metern auseinander.
  • Alle von uns versteckten Hinweise sind fest installiert und dürften somit auch nicht verloren gehen. An manchen Stationen haben wir die Hinweise zur Sicherheit gleich doppelt angebracht. Mikros und dergleichen sucht ihr bei uns vergebens.
  • Unsere Hinweise können recht klein ausfallen. Gute Augen und eine Taschenlampe können beim Auffinden bzw. Ablesen sehr hilfreich sein. Ferner ist an einer Station ein Kompass erforderlich, der auf dem GPS oder eine Kompass-App ist aber hinreichend genau.
  • Rund die Hälfte der Strecke führt Euch auf festen Wegen am Bach entlang, die andere Hälfte auf Wegen und Straßen parallel zum Bach.
    Tipp: Wenn es direkt am Bach entlang geht, sind die Stationen i.d.R. auch direkt am Bach. Dennoch ist alles bei normaler Wetterlage ohne Gummistiefel und dergleichen lösbar (Überschwemmungen mal ausgenommen).
  • Der Cache ist auch im Winter machbar, solange keine feste Schneedecke die Strasse bedeckt (sonst könnte es an einer Station Probleme geben). Wir geben aber zu bedenken, dass es bei Schnee auch enstprechend rutschig sein kann, was bei der ein oder anderen Station die Schwierigkeit erhöhen dürfte - ihr seid also vorgewarnt.

Station 1: N51°08.173 E6°17.058
Zähle alle Speichen des Wasserrades der Ophover Mühle!
A: _ _
Station 2: N51°08.1 [A] E6°17.[8*A]
Zähle die Stufen, dividiere durch 10 und runde auf eine ganze Zahl!
B: _
Station 3: N51°08.[5*A] E6°17.[20*A + A/B]
D?00
C: _
Station 4: N51°07.[2*C] [C+1] [2*C] E6°18.[C-B] [C+B] [2*C]
Welche Ziffer kommt auf den Vorderseiten ALLER Schilder am Mast nur einmal vor? Oder: Zähle alle Ts
D: _
Station 5: N51°07.[A/B] [D-C-B] [C/2] E6°18.5 [A-C]
Auf und über der Türe, gelbes Schild - darauf ist ein X-Eck (Dreieck, Viereck, Fünfeck, Sechseck ....)
E: _
Station 6: N51°07.[B+E] [C] [E-1] E6°19.[E-B] [C-B] [E-B]
Bilde die Quersumme des Baujahres der Brücke!
F: _ _
Station 7: N51°07.[19*F - 2*D] E6°19.[6*F]
Finde den von uns versteckten Hinweis!
G: _ _
Station 8: N51°07.[C] [G] E6°19.[5*G - 2]
Finde den von uns versteckten Hinweis!
H: _
Station 9: N51°07.[F-1] [H+2] E6°19.[G-C] [H]
197? Einweihung der neuen Kapelle
I: _
Station 10: N51°07.[A-I] [C+C] E6°19.[F] [C+C]
Die Quersumme des Winkels in dem der Weg hier abknickt +3 sei J
Von hier aus folge dem Weg weiter am Bach entlang!
J: _ _
Station 11: N51°07.[E] [J/H] [E] E6°19.[49*J - 5]
Die weiße Ziffer!
K: _
Station 12: N51°07.[H] [K] [H] E6°19.[D-C-B] [A*B + B]
Bei Wind und Wetter findest Du in den Wellen knappe 10 Milliarden. Welche Ziffer kommt darin nur einmal vor?
Von hier aus nehme den Weg durch die Gasse zur nächsten Station!
L: _
Station 13: N51°07.[D] [E] [E*L] E6°18.[H+E] [E] [2*L]
Wenn Du auf dem Rohr stehst und gerade über den Bach blickst - in welche Richtung schaust Du? Rechne nur in 30°-Schritten (30°, 60°, 90° ...) und nehme davon die einstellige Quersumme.
M: _
Station 14: N51°07.[D] [M] [F/3] E6°18.[K] [J-I]
Finde den von uns versteckten Hinweis!
Von hier aus gehe weiter in südlicher Richtung!
N: _
Station 15: N51°07.[D] [J-E] [N] E6°18.[A+G] [D]
Finde den von uns versteckten Hinweis!
O: _
Station 16: N51°07.[O] [M-H] [M-N] E6°18.[E] [N] [E]
Wieviele Wasserfontänen sind hier im Teich?
Von hier aus gehe weiter in südlicher Richtung und nähere dich über die Koordinaten N51°07.941 E6°18.204 der nächsten Station!
P: _
Station 17: N51°08.[I-P] [M] [D] E6°17.[K*K] [L]
Finde den von uns versteckten Hinweis!
Q: _
Station 18: N51°08.[I-P] [M] [C] E6°17.[Q] [A+G]
An wievielen Stellen sind die Brückengeländer jeweils im Boden verankert?
R: _
Final: N51°08.[Q*R] [Q-L] E6°17.[E] [L*Q] [C]
Außerdem benötigst du die Werte L, N & P vor Ort.


Additional Hints (Decrypt)

5: avpug bfg 15: avzz qvr Gerccr 17: ahgmr qvr Vafry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)