Skip to content

Technischer Schnickschnack bei Nacht Multi-Cache

This cache has been archived.

Hoshi-MZ: So, ich mach hier nun leider dicht...

Habe sämtlichen Geomüll eingesammelt.

Gründe:
- Die Reflektorpfade waren sehr lückenhaft, da so mancher Baum gefällt wurde.
- Stage 1 ist nicht mehr ohne sich in gefahr zu begeben möglich.
- Stage 1.5 hat immer wieder für ärger gesorgt.
- Das Final-Versteck weißt Kettensägenspuren auf, die völlig durchnässte Dose lag halb getarnt ca. 2m weiter.

Leider sind fast alle Tauschgegenstände Müll... das Logbuch ist schimmelig und lieg zum trocknen auf dem Balkon. Werde es einmal lesen und dann wohl leider entsorgen.

Für die vielen Beobachter gibt es den Trost, dass eine Fortsetzung bzw. ein ähnlich durchdachter Nachtcache in Plan ist... Hardware ist schon fast vollständig... der passende Wald muß noch gewählt werden.

Vielen Dank für die vielen Fav-Punkte

More
Hidden : 8/18/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Technischer Schnickschnack bei Nacht

Nachtcache im Naturschutzgebiet "Sandlache" bei Ingelheim am Rhein.

Beschreibung, Wichtiges und Sicherheitshinweise:

Dieser Nachtcache führt durch ein Naturschutzgebiet. Die Wege und Pfade sollen und müssen deshalb nicht verlassen werden. Wegen teilweise überwucherten Bachläufen, dem Altrheinarm und ähnlichem, was man im dunkeln recht schnell übersehen könnte wäre "querfeldein" sogar gefährlich.

Achtung! Im gesamten Naturschutzgebiet herrscht Astbruchgefahr.

In der ganzen Nacht ist es möglich plötzlich auf sehr ruhige "Nacht-Angel-Muggel" zu treffen. Also erschreckt nicht und verhaltet euch auch "unauffällig"

Die Dosen an Stage 2 und am Final sind mit 2 Meter langen Ketten gesichert um evtl. ein Hochwasser zu "überleben". Achtet bitte deshalb auch darauf, die Dosen wieder sauber zu verschließen. Danke!

Bitte schaut mit dem unten "klickbaren" Link nach dem Rhein-Wasserstand bei Mainz bevor ihr euch an diesen Cache wagt. Sollte der Wasserstand über 400cm liegen ist es sehr wahrscheinlich, dass der erste Reflektorpfad nicht trockenen Fußes zu erreichen ist ! Bei 510cm steht das Wasser schon am Parkplatz und Reflektorpfad 1 sowie Stage 1 stehen komplett im Wasser. Optimal wäre ein Wasserstand unter 400cm oder weniger, obwohl ich diesen Wert nur schätzen kann. Sollte es selbst dann noch Probleme geben, schreibt mir dies bitte.

Link zur Bundesanstalt für Gewässerkunde: Aktueller Wasserstand in Mainz am Rhein

Bitte versucht nicht den Cache bei Hochwasser zu heben. Es könnte gerade bei Dunkelheit sehr gefährlich sein, da man die Übergänge zwischen überschwemmter Wiese, Bachläufen (z.B. Selz), Altrheinarm ect. nicht wirklich erkennen kann.

Ach, eine Sache noch... tut euch selbst einen Gefallen und schaut euch dieses wirklich schöne Stück Auenwald auch mal bei Tageslicht an, evtl. in Verbindung mit dem hier vorhandenen Lehrpfad

Ausrüstung:

-Taschenlampe
(Mag2D, besser stärker. Alles wurde mit Mag2D´s aufgebaut und getestet. ACHTUNG!!! Letzte Tests an Stage 1.5 haben Probleme mit schon mit Mag4D zuvor auch schon mit LED-Lampen gezeigt. Schleppt am besten nur für diese Stage das stärkste Licht mit, das ihr auftreiben könnt.)

-UV-Licht
(Geldscheinprüfer oder ähnliches)

-9V-Block-Batterie
(Wichtig! Sonst ist Stage 2 nicht lösbar!!!)

-festes Schuhwerk
(gerade nach Regen oder Hochwasser)

Start/Reflektorpfad 1:

Begebt euch vom Parkplatz ( N49 59.590 E008 01.365 ) zur oben angegebenen Startkoordinate und sucht den ersten Reflektor. Die Reflektoren sind recht klein aber auf dem ersten Reflektorpfad sollte man alle Reflektoren auf Höhe des vorangegangene Reflektors finden können.
Der Pfad endet mit einem etwas höher gelegenen Doppelreflektor und markiert euren Zielort "Stage 1".

Stage 1:

Hier wird eine "unsichtbare" Schrift gesucht. Diese verrät wo sich die (neue) Zwischenstation (1.5) befindet.

Stage 1.5:

Hier angekommen sucht ihr nun ein reaktives Blinklicht. Zählt alle Blinkimpulse die das Licht nach einmaligem Auslösen zurückwirft und erhaltet somit die Zahl "A" welche zur Berechnung des Startpunktes von Reflektorpfad 2 nötig ist.
Versucht euch dem Blinklicht nicht zusehr zu nähern... könnte nasse Füße geben

Reflektorpfad 2:

Der Startpunkt des Pfades ist bei N49 59. (74 x A) E008 01. (97 x A + 8)
Dieser Pfad ist kürzer. Man erkennt die Reflektoren diesmal nicht immer vom vorangegangenen Reflektor. Wieder endet der Pfad mit einem Doppelreflektor.

Stage 2:

Nach dem Doppelreflektor noch ca. 1,5m weiter und ihr findet die Dose.
Um an die Dose zu kommen müßt ihr nicht von vorne zugreifen. Greift hintenrum (vorsicht hier wachsen Brennnesseln). Achtet beim zurücklegen darauf, dass die Dose möglichst aus keinem Winkel zu sehen ist
Setzt nun den 9V-Block ein und erschreckt bitte nicht

Reflektorpfad 3:

Mit den an Stage 2 gewonnenen Informationen begebt euch nun zum Startpunkt des dritten Reflektorpfades.
Und denkt daran, nicht querfeldein. Am besten geht ihr den vorangegangenen Weg etwas zurück, dadurch erkennt ihr welcher Weg der einfachste ist.
Auch dieser Pfad ist recht kurz und man sieht nicht sofort die folgenden Reflektoren. Am Ende wartet, wie immer, ein Doppelreflektor.

Final:

Der Platz des Finals ist etwa 5 Meter vor dem Doppelreflektor.

Additional Hints (Decrypt)

[Stage 1:] fpujnemrf Yvpug nz FCBVYRE-Sbgb [Stage 1.5:] nz naqrera Hsre / fgnexr Yvpug ahgmra [Stage 2:] qraxg na Fgntr 1.5 mheüpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)