Skip to content

Grüne Hölle Traditional Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
tabula.rasa - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 8/6/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mein erster Cache! Achtung neuer standort N 48°15.871 E010°04.211 leider hat der richtige wechesel auf den Stantort nicht funktioniert warum auch immer.

Deutsche Version
Dieser Cache liegt in einem der schönsten Wälder im Umkreis von Vöhringen: dem Iller-Auwald, der nicht nur als Erholungsgebiet für Anwohner und Gäste dient, sondern ganz besonders als eines der letzten größeren zusammenhängenden Waldgebiete in einem (relativ) naturnahem Zustand in dieser Gegend als Lebensraum und als Pufferzone bei Hochwassern der Iller!

Bevor ihr mit dem Cachen loslegen könnt, erstmal ein bisschen Information:
Naturwälder
Sceme
(oder auch Wälder im naturnahen Zustand) bestehen aus 4. Schichten (für manche auch 5, wenn man die Wurzelschicht mitzählt). In allen dieser Schichten gibt es Lebewesen, die sich speziell auf diesen Lebensraum angepasst haben!
Ein einfaches Beispiel sind Vögel:
In der Moosschicht, bestehend aus Moosen und Gräsern, findet man Bodenbrüter, meist größere Laufvögel wie die Waldschnepfe. In Kraut- und Strauchschicht kommen häufig kleine, recht zutrauliche Singvögel wie Zaunkönig oder Rotkhelchen vor. Diese beiden Schichten bestehen aus ein-/mehrjährigen Stauden und kleinen bis mittelgroßen Sträuchern und sind für gewöhnlich sehr dicht! Weiter oben, in der Baumschicht leben größere Vogelarten wie zum Beispiel der Pirol. Vögel gibt es in der Wurzelschicht (zumindest in Mitteleuropa, jedem dürfte jedoch der neuseeländische Kiwi bekannt sein, der in teilweise Erdlöchern lebt!) nicht. Ein heimischer Bewohner der Wurzelschicht ist die Spitzmaus!







Waldschnepfe







Zaunkönig







Pirol







Spitzmaus
Flüsse und Uferzonen
Flüsse und Uferzonen bieten Lebensraum für unzählige Tierarten. In der strömungsstarken Bereichen finden sich Fische wie die Forellen, in den Flach- und Brackwassern sind die Kinderstuben für FIsche und Insekten, auf Kiesbänken nisten z.B. Flussseschwalben und an Steilhängen graben Eisvögel ihre Brutgänge. Durch Begradigungen (vornehmlich 19./20. Jahrhundert) wurde der Lebensraum vieler Tiere leider extrem verkleinert und manche Arten sind nur noch in wenig besiedelten (daher wenig land-/forstwirtschaftlich genutzten) Gebieten heimisch. Natürlich darf man nicht vergessen, dass Flüsse für den Menschen schon immer als Nahrungsquellen und Transportwege dienten und deswegen viele große Städte direkt an Flüssen liegen, deren Bewohner Erholung in den Flussauen suchen. Leider geht dies meist nicht ohne Folgen für die dort lebenden Tiere. Viel zu oft müssen sie für den Menschen ihre letzte Habitate aufgeben!
Eisvogel






Eisvogel
Flussseeschwalbe






Flussseschwalbe
Bitte verhaltet euch entsprechend, versucht die Wege möglichst spät zu verlassen (Waypoints[!], der Cache ist sehr nah an einem Pfad) und lasst keinen Müll im Wald zurück! Nur so bleibt dieser Wald in seiner Einzigartigkeit für alle erhalten! Viel Spaß beim Cachen und genießen
English version
This Cache is in one of the most beautiful forests around Vöhringen, the "Iller-Auwald" (floodplain forest of the Iller), which is not just a recreation area, but especially habitat and buffer area at floods of the Iller as one of the last bigger connected Forest in a near-natural shape in this region!

Before you can start caching, some information:
Forest (in natural shape)
Sceme
(or in near-natural shape) normaly have 4 "layers" (or 5 with the "layer of roots"). In all of this layers are animals, which have acclimatised to this habitat!
An easy example are Birds:
In the layer of mosses (Moosschicht), which consist from mosses and grasses, are ground breeders (often bigger birds) like the woodcock. In the layers of herbs and bushes (Kraut- und Strauchschicht) often are small, quite confiding oscine birds like wrens. This layers consists of yearlong/perannial shrubs and small to medium sized bushes and are typically really compact! Higher above, in the layer of trees (Baumschicht) live bigger birds like e.g. the golden oriole. In the layer of roots (Wurzelschicht) there are no birds (at least in central-europe, but you might know the new-zealandian kiwi, which partly lives in burrows). A local resident of this layer is the shrew!







woodcock







wren







golden oriole







shrew
Rivers and their shore areas
Rivers and shore areas offer habitats for countless species. In the fast zones of the river are fishes like the trout, in shallish and brackish water areas are the manners for fishes and insects, on gravel banks e.g. common terns are nesting and in scarps kingfishers dig their holes for breeding. Because of straightenings the habitats of a lot of species shrinked and some of them you can only find in lightly civiliced regions.
Of course rivers have been food sorce and route of transport an for this reason most of the big cities are close to rivers and needles to say the citizens looking for some relaxation in the forests and shore areas. of the rivers. Unfortunatly normally the animals have to pay the tribute! Far to often thay have to give up their habitats for the human need of relaxing!
Eisvogel






kingfisher
Flussseeschwalbe






common tern
Please act correspondending, try to leave the paths as late as possible (Waypoints[!], the cache is very close to one of them) and don't leave rubbish! Thats the only way to conserve this forest in its uniqueness for our children! Enjoy caching and the nature:)

Additional Hints (Decrypt)

Nz Enaq qrf Nygnezf / Ng gur rqtr bs gur onpx jngre Ovggr avpug nhftenora ahe Qrpxry nomvrua

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)