Skip to content

Leobener Altstadtrunde Multi-Cache

This cache has been archived.

masebase252: Platz für neues

More
Hidden : 8/7/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

·        Stage 1: Hacklhaus

 

Am Hauptplatz befindet sich dieses Haus aus dem 16. Jahrhundert mit reich verzierter Stuck-Fassade (Darstellung der von Gewappneten flankierten vier Jahreszeiten von rechts beginnend: Winter, Herbst, Sommer, Frühling in der unteren Reihe und der christlichen Tugenden in der oberen Reihe von rechts beginnend: Stärke, Liebe, Glaube, Gerechtigkeit, Hoffnung, Wahrheit). Benannt ist das Haus nach einem seiner Besitzer Georg Hackl.

 

Finde die Jahreszahl über dem Torbogen:   ABCD

 

·        Stage 2: Congress / Altes Rathaus 

 

N  47° 22.C(2xA)(B-A)

E 015° 05.BC(A+B)

 

Das alte Rathaus am Hauptplatz wurde 1485 erbaut und erhielt 1568 einen fünfseitigen Eckturm. 1607 wurde es um die südlich angrenzenden Nachbarhäuser erweitert. Anlässlich des Besuches von Kaiser Karl VI 1728 wurde die Wappenreihe der habsburgischen Länder an der Frontseite des Hauses hinzugefügt. Bis 1973 war es Sitz der Stadtverwaltung. Nach Errichtung des Rathaus-Neubaus wird im alten Gebäude ein Einkaufs- und Kongresszentrum untergebracht.

 

Anzahl der Wappen ohne dem Stadtwappen (Vogelstrauß):E

 

·        Stage 3: Stadttheater

 

N   47° 22.CA(A+C)

E 015° 05.BA(E/B)

 

Stadttheater Leoben: Das am 6. Juli …. gegründete Theater wird noch heute bespielt und ist damit das älteste durchgehend bespielte Theater Österreichs.

 

Wann wurde das Theater erbaut? Nimm die Quersumme als F

 

·        Stage 4: Stadtpfarrkirche Sankt Xaver

 

N   47° 22.C(E/B)(E-F)

E 015° 05.(B-A)B(C-A)

 

An den Koords angekommen findest du eine Infotafel( GPS Empfang etwas schlecht)

 

Die Stadtpfarrkirche St. Xaver zu Leoben wurde 1660-65 von den Jesuiten (unter Baumeister Pietro Francesco Carlone) errichtet, die Niederlassung geht auf Kaiser Ferdinand II. zurück. Mit der Aufhebung der Gesellschaft Jesu 1773 verließ der Orden Leoben; das Gymnasium übernahm der Staat und die Kirche wurde 1811 Pfarrkirche. Frühbarockes Bauwerk, im Wesentlichen unverändert erhalten.

 

Wann starb Bischof Johannes von Zöllner? Nimm die Quersumme als G

 

·        Stage 5: Museumscenter

 

N   47° 22.C(2xA)(G/3)

E 015° 05.(G/3)(E-(2xA))

 

 

1997 erfolgte aus Anlass der steirischen Landesausstellung die Erweiterung um einen Ausstellungsbereich, geplant von Günther Domenig. Dieser stellt gleichzeitig die Verbindung zum alten Museumsgebäude her. Im Museum ist eine permanente Ausstellung zur Geschichte Leobens untergebracht (Schwerpunkte: Vorgeschichte, Wirken des Jesuitenordens in Leoben und die Zeit der Kriege gegen Frankreich). Das Ausstellungszentrum bietet jährlich wechselnde Ausstellungen zu ethnologischen Themen:

 

o     China - Verborgene Schätze 1998

o     Götter des Himalaja 1999

o     Peru - Versunkene Kulturen 2000

o     Ägypten - Im Reich der Pharaonen 2001

o     Dschingis Khan 2002

o     Geisha und Samurai 2003

o     Faszination Vietnam 2004

o     Mensch und Kosmos - Präkolumbische Kunst aus Mexiko 2005

o     Die Welt des Orients - Kunst und Kultur des Islam 2006

o     Gold und Jade - Sensationsfunde aus Chinesischen Herrschergräbern 2007

o     Die Wikinger 2008

o     Das Gold der Steppe - Sensationsfunde aus den Fürstengräbern der Skythen und Sarmaten 2009

 

Finde an dem Stadtplan die Nummer des Hacklhauses und nimm diese als H

 

 

·        Stage 6: Mautturm „Schwammerlturm“

 

 

N   47° 22.(B+A)(HxH)(C-B)

E 015° 05.(G/H)H(C-A)

 

 

Eines der ersten Bauwerke, das nach der Verlegung der Stadt in die Murschleife errichtet wurde, war der Mautturm (1280), der den Zugang zur Stadt von Westen her überwachte. 1512 wurde er renoviert.1615 wurde er von Peter Carlone von Grund auf neu errichtet. Durch ein Erdbeben am 6. Februar 1794 wurde er schwer beschädigt, aber schon bald wieder instand gesetzt. Damals erhielt er die pilzförmige Haube die das ursprüngliche Spitzdach ersetzte, der er seinen heutigen Namen verdankt. Noch heute führt die Straße vom Zentrum in den Westen durch das schmale Turmtor. Seine Geschichte ist durch den folgenden launigen, nicht ganz korrekten Spruch, von Johann Max Tendler entstanden 1845, der flussseitig über den Durchgang an die Wand geschrieben ist, zusammengefasst: (Die beiden letzten Zeilen wurden nach Ende des Zweiten Weltkrieges von Josef Freudenthaler verfasst, und 1954 hinzugefügt).

 

 

1280 bin ich erstanden da,

…… war ich dem Sturze nah,

ich bin somit in jedem Falle

sehr alt und älter als ihr alle,

sah viele Feinde durch mich gehen

und blieb doch immer aufrecht stehen,

sah viermal auch die Franken schon,

doch immer fest den Kaiserthron,

sah Krieger jüngst aus Ost und West,

blieb auch in diesen Stürmen fest.

 

Wann war ich dem Sturze nah? Bilde die Quersumme und nimm diese als I

 

 

·        Stage 7: Freimannsturm

 

N   47° 22.(E-F)D(G/H)

E 015° 05.BH(C+A)

 

Der Freimannsturm ist neben den Mautturm der zweite erhalten gebliebene Wehrturm der Stadtbefestigung von Leoben. Er wurde im späten 13. Jhd als südwestliches Wehreck der Stadtbefestigung errichtet. Der obere Teil des Turmes mit den Schießscharten und den Spitzdach erhielt sein Aussehen nach dem Türkeneinfall von 1480. Im Mittelalter war er Sitz des Scharfrichters, des sogenannten "Freimann"s, daher auch sein Name.

 

Finde an der Blechtafel die vierstellige Jahreszahl bilde daraus die Quersumme und verwende diese als J

 

 

DerFinal liegt bei:

 

N  47° (I+A).(J-B)(B+A)(Hx2)

E 015° D(G/H).(G-B)A(J-B)

 

 

 

Im Cache findet ihr eine Kopie meiner Lord oft he Cache Fire-Coin welche ihr discovern könnt.

 

Ursprünglicher Cacheinhalt:

 

Logbuch

Bleistift

Spitzer

Ü-Ei Figur

Glasstein

Schlüsselband

TB Dutch Slugger

 

Das Terrainrating bezieht sich ausschließlich auf den Final. Die Runde würde ich mit Terrain 1 bewerten. Für den Final wirst du vielleicht festes Schuhwerk benötigen.

Additional Hints (Decrypt)

qh jvefg rva ovffpura xyrggrea züßra /// Nfgybpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)