Skip to content

SPQR VIA ROMANA - SABLONES Multi-Cache

This cache has been archived.

fulbrich: Hallo, habe gerade gemeldet bekommen, daß mein Cache grenzwertig im Naturschutzgebiet liegt. Die Situation war mir nicht klar, da dort Angler angeln, ein Weg vorbei führt und der Palatz gut zu erreichen ist.
Ok, wenn es so ist, dann muß er weg. Ich mach dann Platz für ein Mikro.
Dose wird geborgen. Schön, daß ich einigen eine Freunde mit der Dose machen konnte.

I. PLACEMENT Guidelines: Placement guidelines govern the physical location of a geocache.

"When you go to hide a geocache, think of the reason you are bringing people to that spot. If the only reason is for the geocache, then find a better spot." – briansnat
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#loggingofallcaches

More
Hidden : 6/25/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In dem Naturschutzgebiet brauchen die Wege / Waldwege nicht verlassen zu werden. Bitte keinen Müll zurücklassen. Mückenschutz könnte angebracht sein. Weglänge 2 x 500m

VIA ROMANA - SABLONE (Straelen)

 

Claudius und Syrus suchen die Geldkiste, die einem römischen Gesandten von wilden Hinsbecker Teutonen gestohlen und in den Wald verschleppt wurde. Helfe ihnen doch bitte dabei.

Quadrupedante putrem sonitu quatit ungula campum.

STATIO I

"Ecce" Claudius inquit et de cisio descendit.
"Numerus sub titulo distantiam est.
Ite (A) pes in directiones 336 (Grad) et  soracum repperi !
Memineris te virum esse ! Milites soracum abdiderunt."

STATIO II

Albus numerus romanus ad ponte secretum  (B) est.” Claudius inquit,
“Ecce ! Non nisi numerus romanus.

GAZA
N51°21.[3][(B+57)]’
N006°16.[6][(B+38)]’

-------------------------------------------------------------

pes = 30cm
cisium = (2 rädiger Reisewagen)
albus numerus romanus = weiße römische Zahl
non nisi = ausschließlich, nur
gaza = Schatz

Links:
http://www.auxilium-online.net/
http://www.soetele.de/bilder/roemer/roemer.html

Info:

Auf diesen Straßen marschierten die römischen Heere; hier zog auch in friedlichen Zeiten der römische Kaufmann seines Weges daher, um mit der eingesessenen Bevölkerung Handel zu treiben. Für den Personenverkehr benutzte man hauptsächlich zwei Wagentypen. Mit dem leichten, zweirädrigen „cisium“ schaffte man etwa fünfzig Kilometer am Tag. Die „reda“, ein schwerer Reisewagen mit vier Rädern war vergleichsweise komfortabel; man konnte sogar darin schlafen, dafür war er deutlich langsamer. Bei den Lastwagen gab es „plaustra“, leichte Transporter, und „saccariae“, große Karren mit massiven Scheibenrädern. Sie konnten bis zu 500 Kilogramm laden und wurden meist von Ochsen gezogen. Schneller war, wer zu Pferd reiste, die Postreiter schafften etwa 75 Kilometer am Tag, nur Eilboten des Senats waren noch schneller. Sie ritten nonstop und legten manchmal in 24 Stunden bis zu 200 Kilometer zurück. Aber auch die römischen Legionäre mußten während der Grundausbildung regelmäßig Märsche von bis zu 36 km in 5 Stunden absolvieren und im Ausnahmefall sind sogar Gewaltmärsche ganzer Legionen ( wie in der Schlacht gegen Vercingetorix - 75 km in 28 Stunden ) möglich gewesen.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: crf va z hzerpuara Fgngvba 2: eözvfpur Mvssre (jrvß) nz Tryäaqre Mvry : xynffvfpu vz Obqra uvagre Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)