Skip to content

Grundloses Loch - Salzaquelle EarthCache

This cache is temporarily unavailable.

Geocaching HQ Admin: It has now been more than 30 days since Geocaching HQ asked the owner of this EarthCache to post an Owner maintenance log to confirm they are actively monitoring the cache page.

Since no Owner maintenance log has been posted, this EarthCache is now temporarily disabled. Geocaching HQ will archive the cache if the cache owner does not post an Owner maintenance log and re-enable the cache in the next 30 days.

More information in the Help Center

More
Hidden : 8/13/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Achtung: An den angegebenen Koordinaten befindet sich überlicherweise eine Informationstafel, die jedoch zur Zeit in Restauration ist und im März wieder aufgestellt werden soll. Die Fragen sind auch über das Internet lösbar, daher bleibt der EC aktiviert.



Deutsche Version:
Salzaspring bei Nordhausen 22 Mill. Kubikmeter im Jahr. Die Herkunft des Wassers des Salzasprings ist bis heute wissenschaftlich nicht nachgewiesen worden. Alle Angaben stützen sich auf Vermutungen. Sein unterirdisches Einzugsgebiet wird bis in die Gegend von Nüxei-Tettenborn (Niedersachsen, Landkreis Osterode) vermutet. Es ist anzunehmen, dass das Wasser der Karstquelle einerseits den vielen kleinen Schwindsystemen der näheren und weiteren Umgebung entstammt. Andererseits dürfte es sich zum großen Teil um wieder austretendes Wasser aus Flussversinkungen der Wieda und der Zorge handeln. Die Wasserführung dieser Flüsse zeigt sich mit einmonatiger Verzögerung im Schüttungsverhalten des Salzasprings. Das größtenteils in den pleistozänen Schottern versinkende Flusswasser kann durch Karstspalten und auf geologischen Störungen den Quellen zufließen.

Der Salzaspring liegt an einer Störung, die die Zechsteinschichten gegen den Unteren Buntsandstein verwirft. An dieser Störungszone tritt das Wasser in Form einer großen Quellgruppe wieder zutage. Die Wasseranalysen zeigen, dass das Wasser dem Karst entstammt. Die einzelnen Quellen unterscheiden sich nur unwesentlich voneinander. Der relativ hohe Nitratgehalt von etwa 20 mg/l ergibt sich aus dem Einfluss der umgebenden Landwirtschaft und der Abwassereinleitung in die Flüsse. Der Sulfatgehalt schwankt bei den einzelnen Quellen um etwa 800 mg/l (1993). Mit 1.211 mg/l Sulfatgehalt (1993) schüttet das Grundlose Loch den stärksten Karstwasseranteil. Das Grundloses Loch hat eine Tiefe von ??? und eine Mittlere Schüttung von 64 l/s, der Großer Quellteich ist mit einer Tiefe von 30-70 cm relativ flach seine Schüttung beträgt 213 l/s bis 1435 l/s , bei einer Mittleren Schüttung von 704 l/s.

Um den Earthcache loggen zu können, musst du folgende Fragen beantworten und mir die Lösung per E-Mail schicken. Die Informationen findest du auf einer Infotafel vor Ort.

1: Wie tief ist das Grundlose Loch (nicht die Salzaquelle)?
2: Nach welchem Genussmittel ist ein Teil der Quelle benannt?
3: Welches Tier ist in der oberen linken Ecke abgebildet?

Zudem musst du dem Log ein Foto von dir und deinem GPS, auf dem die Quelle zu sehen ist, deinem Log beifügen.

Solltest du den Cache loggen, ohne eine Logerlaubnis bekommen zu haben, oder kein Foto zu deinem Log hochladen, wird der Eintrag sofort gelöscht!!!






Englisch Version:
Salzaspring by Nordhausen 22 Mill. cubic meters in the year. The origin of the water of the Salzasprings was today scientifically not proven until. All data rely on assumptions. Its underground catchment area is assumed into the area by Nüxei-Tettenborn (Lower Saxony, district Osterode). It is to be accepted that the water comes of to the vauclusian spring on the one hand the many small shrinking systems of the closer and further environment. On the other hand it might act to a large extent over again withdrawing water out of river sinking of the Wieda and the Zorge. The discharge of these rivers shows up with delay of one month in the pouring behavior of the Salzasprings. The river water sinking to a large extent in the pleistozänen crushed stones can flow to the sources by Karstspalten and on geological disturbances.

The Salzaspring is because of a disturbance, which rejects the carousing A LAYERs against the lower new red sandstone. At this fault zone the water comes in form of a large source's group again to light. The water analyses show that the water the Karst comes of. The individual sources differ only insignificantly from each other. The relatively high nitrate content of approximately 20 mg/l results from the influence of the surrounding agriculture and the sewage inlet into the rivers. The sulfate content varies with the individual sources around approximately 800 mg/l (1993). With 1.211 mg/l sulfate content (1993) pours the groundless hole the strongest karst water portion. That groundless hole has a depth of ??? and a middle pouring of 64 l/s, that more largely pour-calibrate is with a depth of 30-70 cm his pouring amounts to 213 relatively flat l/s until 1435 l/s, with a middle pouring of 704 l/s.

In order to be able to log the Earthcache, you must the following questions answer and to me the solution by email send. You find the information on a info board locally.

1: Is the groundless hole how deep?
2: After which luxury is a part of the source designated?
3: Which animal is shown in the upper left corner?

Besides you must attach a photo of you and your GPS, on whom the source is to be seen, to the log your log.

If you should log the cache, without a log permission to have gotten, or no photo to your log high-load, the entry is deleted immediately!!!

Additional Hints (No hints available.)