Skip to content

Gotteshäuser - St. Nikolaus Königsfeld Traditional Cache

This cache has been archived.

dePussel: So, das Döschen ist tatsächlich weg...
...und so wird es auch bleiben.

Nach etwas über zwei Jahren und vielen netten Logs, für die ich mich herzlich bedanke, mache ich hier Platz für was Neues.

Vielleicht legt Dino Caprese ja 'nen kleinen Multi um die schöne Kirche herum...

Bis bald im Wald sagt euer

Michael (dePussel)

More
Hidden : 8/16/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Box = very small


Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder, der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, daß er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.

...Pfarrkirche St. Nikolaus Im Jahre 1226 erstmals erwähnt

Die Kirche war ursprünglich eine dreiachsige Basilika mit flacher Holzdecke. Der Turm aus dieser Zeit musste jedoch nach dem Stadtbrand 1710 teilweise erneuert werden. Auch der alte Chor mit dem unteren Teil des Altares stammt aus der 1. Hälfte des 13. Jhdts.

Der barocke Aufbau des Altares stammt aus dem 17. Jhdt. Unter dem Chor befindet sich seit 1602 die Gruft derer von Bassenheim.

Ein einmaliges Kleinod bildet das Ende des 15. Jhdts. erbaute gotische Sakramentshäuschen links neben dem Altar.

In der ehemaligen Sakristei von 1497 sind bedeutende Kirchenschätze ausgestellt, u.a. die Königsfelder Madonna aus der ersten Hälfte des 13. Jhdts., eine der ältesten ihrer Art im Rheinland.

Im Jahre 1912 wurde im gotischen Stil das neue Hauptschiff angefügt.

Bemerkenswert sind auch das Missionskreuz im Hauptschiff neben dem Aufgang zur Empore und der Judokusaltar im Turm - beide aus dem 17. Jhdt.

Additional Hints (Decrypt)

...frvq orqnpug haq orgrg süe qvr Trsnyyrara...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)