Skip to content

Am Lindenbänkchen auf dem Halberg Traditional Cache

Hidden : 8/15/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unsere Version 1.0 eines leichten Tradis mit schöner Aussicht auf das Fuldatal und bis zum Ahlheimer. Der Ort lädt als Zwischenstation einer halbstündigen Wanderung über den Halberg in Neumorschen zur Rast ein.

Fast in Neumorschen liegt ein lang gestreckter Kalkriegel, der Halberg. In der Bezeichnung Kalkriegel kommen schon die wesentlichen Eigenschaften dieses Berges zum Ausdruck:
Er besteht aus Kalk und er ist ein Riegel. Ein Kalkberg in einer Umgebung von roten Sandsteinen ist schon etwas Besonderes und soll hier ein wenig genauer erklärt werden. Das Nordhessische Bergland besteht eigentlich aus einer großen Sandsteinplatte, die durch Bäche und Rinnsale tief zerschnitten ist und die Einschnitte sind umso enger und tiefer, je näher man zu der Hauptentwässer-
ungslinie, dem Fuldatal kommt.
Die Sandsteinplatte ist an einigen Stellen vor vielen Millionen Jahren von Vulkanen durchbrochen worden und die Reste der Vulkane bilden heute noch die meisten höheren Berge in der Region. Im Zusammenhang mit dem Ausbruch dieser Vulkane ist unsere nordhessische Sandsteinplatte, die damals an vielen Stellen noch von verschieden dicken Kalkablagerungen überdeckt war, zerrissen und durch einen tiefen Graben zerspalten worden.
Der tiefe Graben gehört zu einem System, welches in Deutschland vom Oberrhein bis an die Ostküste von Schleswig-Holstein reicht und das nun genau durch Morschen quer zum Fuldatal hindurchgeht. In diesen Graben sind bei seiner Entstehung Kalkpakete hineingerutscht und in sehr unterschiedlicher Lage bis heute erhalten geblieben.
Um dieses geologische Ereignis und seine Ergebnisse einmal auf sich wirken zu lassen, kann man nun als Wanderer den Treppenweg bei den Koords N 051°03.755 und E 009°35.980 zum Halberg hinaufgehen, sich auf das Lindenbänkchen setzen und die Landschaft zwischen Wichte und dem Schmachtenhagen auf sich wirken lassen. Vom Einstieg sind es nur ca. 200 Meter bis zum Ziel.
Parken kann man auch an der Schutzhütte bei N 051°03.586 und E 009°35.750. Von dort führt ein sehr schöner Weg über den Bergrücken des Halbergs direkt zum Lindenbänkchen (600 Meter).
Die Linde steht unter Denkmalschutz. Bitte geht vorsichtig mit dem alten Baum um. Ihr müsst da nicht raufkraxeln, langmachen reicht.

Additional Hints (Decrypt)

Npughat: arhrf Irefgrpx frvg 10.08.2012= Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)