Skip to content

Anatomie III - Muskeln Mystery Cache

This cache has been archived.

Eselbande: Ab ins Archiv! Danke an alle Finder.

More
Hidden : 8/16/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ACHTUNG: Dieser Cache wird am 31.10.2010 archiviert!


Die oben angegebenen Koordinaten sind nicht die des Caches!


Das ist der dritte Teil der Cache-Serie zum Thema "Anatomie des Menschen". Hier habt Ihr die Möglichkeit mehr darüber zu erfahren, was in einem menschlichen Körper so alles ist und was sich so hinter manch einem Fachausdruck versteckt. Oder hättet Ihr auf Anhieb gewußt, daß der "Musculus biceps femoris" sowohl für Bewegungen im Hüftgelenk als auch im Kniegelenk zuständig ist?

Der Cache besteht aus einem Indoor- und aus einem Outdoor-Teil. Der Indoor-Teil bezieht sich auf die Anatomie und beim Outdoor-Teil müßt Ihr verschiedene Dinge vor Ort suchen.

Bitte tauscht fair und deckt den Cache wieder gut ab! Achtet auf Muggels!

INDOOR-TEIL

Frage 1:
Bei der quergestreiften Muskulatur wird unterschieden zwischen:
- Skelett- & Herzmuskulatur --- A=4
- Tonus & Retikulinfasern --- A=1
- Epimysium & Sarkolemm --- A=5

Frage 2:
Welches ist die kleinste funktionelle Einheit der Muskulatur?
- Myofibrille --- B=0
- Sarkomer --- B=5
- Epimysium --- B=4

Frage 3:
Muskeln können nur dann maximale Kraft entwickeln, wenn sie sich dabei nicht oder nur wenig verkürzen.
Bei welcher Kontraktion wird der Muskel angespannt, ohne seine Länge wesentlich zu verändern (z.B. Halten eines Gewichts beim Gewichtheben)?
- Isotonische Kontraktion --- C=2
- Isometrische Kontraktion --- C=1
- Keine der beiden --- C=3

Frage 4:
Es gibt einen Muskel, der alle Bewegungen unterstützt, die für den Schneidersitz notwendig sind. Wie heißt dieser "Schneidermuskel" richtig?
- M. tibialis anterior --- D=2
- M. semimembranosus --- D=1
- M. sartorius --- D=9

Frage 5:
Ordnet jedem Muskel die entsprechende Nummer aus dem Bild zu.

M.trapezius --- E=
M. biceps brachii --- F=
M. quadriceps femoris --- G=
M. iliopsoas --- H=
M. gastrocnemius --- I=
M. rectus abdominis --- J=

Der OUTDOOR-TEIL beginnt bei: N 50°AC.EGI --- E006°BD.FHJ

Deine Lösung für die Koordinaten kannst Du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Hier seht Ihr Schilder mit einer Telefonnummer (es ist immer dieselbe). Ordnet die Rufnummer OHNE Vorwahl den Buchstaben K, L, M und N zu. Es ist nicht nötig, gut befahrene Straßen zu betreten.

Den CACHE findet Ihr bei:
N 50°M(N-K).MMK --- E006°(K+N)L.(M+K)ML

Vergeßt nicht, Euch das Bonuswort vorne im Logbuch zu notieren.

Additional Hints (Decrypt)

xprgferirupnp frupfvclg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)