Skip to content

Steinbahn Multi-Cache

Hidden : 8/16/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ich möchte euch heute in einen aufgegebenen Steinbruch führen. Der Cache hat quasi einen 'Lost-Place' Charakter !
ACHTUNG ! Ihr seit immer weit genug vom aktiven Steinbruch entfernt, es gibt auf der ganzen Cacherunde Pfade, die NICHT verlassen werden müssen,
gilt jeweils bis auf die letzten 15 Meter an eine Zwischenstation heran... Es muss (und sollte) NICHT an und auf Felsen geklettert werden !
An einer Stelle ist es aber erforderlich, etwas in die Höhe (2,50 - 3 Meter) zu kommen, aber das ist für jeden ohne Probleme machbar !
Der Cache ist nicht als Nacht oder Dämmerungscache geeignet ! Es wird in der Gegend gejagt, also haltet euch da bitte dran.
Im Dunkeln ist das auch etwas zu gefährlich mit den Wegen !
Eine Bemerkung noch zu den Berechnungen:
- an einer Stelle wird eine spezielle Konstante benötige. Diese habe in unserem Fall nur 2 Nachkommastellen !
- ich gebe Rechenzeichen immer mit an, wenn erforderlich !

Wen Informationen zu dem Fleckchen und der Bahn interessieren, an deren Überreste ich euch hier führen möchte,
der kann unter: (visit link) mehr interessante Details erfahren!


Was sollte mitgenommen werden ?
- Genug zum Trinken !!!
- ich empfehle festes Schuhwerk
- 2 Nägel oder Schrauben, Durchmesser nicht über 5 mm
- ca. 3m Schnur (z.B. Paketband)
- Maßband oder Zollstock
- Taschenrechner (Hat ja eh jeder dabei, oder ;)
- Viel Spass an der Location !

Start: Parkt bitte bei den Koordinaten N52°03.860 E009° 35.610
Am Ende des Parkplatzes findet ihr ein Schild an einem Tor. Wieviele Buchstaben hat das Wort in der ersten Zeile ?
Das sei z.
Lasst das Auto nun am Parkplatz stehen, und geht zu Fuss auf den Wegen (direkt am Parkplatz gibt es einen Waldweg mit Hinweistafel) weiter nach:

ZS1: N 52°03.732 E009°35.8[z-1]

Ihr steht nun auf einem Spielplatz. Hier brauchen wir die nächsten Werte zur kommenden Berechnung:
- die Anzahl der Leitersprossen der Rutsche = A
- die Anzahl der Steine, die den Spielplatzbereich gegen den Weg abgrenzen = B
- die Anzahl der Giebelbretter an einer "Sitzhütte" =C
(2 Bänke mit Tisch und Dach drüber... Keine Ahnung wie das genau heisst !), mit Giebelbrettern sind nur die gemeint,
die vom Spielplatz zu sehen sind !
Und nun die Berechnung: N52°03.7[2*C-B+A] E009° [C+1].[A][2*C-B+5]
Auf dem Weg zur nächsten Zwischenstation kommt ihr schon an einem kleinen 'Tal' vorbei. Da lief früher eine Bahn durch, um die Steine aus
dem Steinbruch zu transportieren.

ZS2: nun seit ihr bei einem explosiven Schild... (Muss ich leider dazusagen, da die Koordinaten nur mit 11m Genauigkeit waren.
Hier findet ihr die notwendigen Informationen für die nächste Zwischenstation.
(Und nochmal der Hinweis: keine Angst, ihr entfernt euch jetzt sofort aus dem Gefahrenbereich, auf den das Schild hinweist !)
Hinter dem Schild geht es dann auf einem Pfad links den Hang hoch...
Nach ein paar Metern kommt ihr an 2 Betonwände. Diese sind wahrscheinlich Teil einer weiteren Bremsbahn, deren Verlauf ihr gerade
neben dem Weg gesehen habt...

ZS3: Ihr steht nun vor einem grossen, flachen Stein. An einer Ecke ist seitlich eine Bohrung (Durchmesser 6mm). Dort braucht ihr nun die Schnur und
die Nägel. Diagonal gegenüber der ersten Bohrung gibt es eine zweite Bohrung. Bestimmt nun mit der Schnur die Entfernung in Zentimetern zwischen den Bohrungen.
(Hinweis: Quersumme dieser Zahl ist 16 !)
Nun berechnet bitte dem Umfang eines Kreises. Nehmt als Durchmesser die Zahl, die ihr gerade gemessen habt ! Die Nachkommastellen des Umfangs werden einfach gerundet und interessieren dann nicht mehr.

Umfang= D

Mit diesen Werten geht es nun weiter:
Berechnung: N52° 03.[D-2*C-B-5] E009° 36.[B+10]4
Bitte geht den Weg, den ihr gekommen seit wieder zurück, die nächste ZS befindet sich auf der ANDEREN Seite der Felsen !!!


ZS4: Hier findet ihr in ca. 2,5 Metern eine Filmdose mit den Koordinaten des Finals.
Ihr seit jetzt hier an einem alten Bremshaus, wo sich auch die Sozialräume der Arbeiter früher befanden, deshalb die Größe ! Wer sich in der weiteren Umgebung etwas umsieht, findet vielleicht irgendwo eine
Absperrung mit einem dicken Drahtseil, das war früher das Bremsseil ! (Wir haben es leider heute nicht gefunden...)
Was sicher auch noch sehr nett ist (ausserhalb der Wertung...): bei N52°03.855 E009°36.221 findet ihr eine Bank mit genialer Aussicht ! Nett für eine Pause !
Auf der anderen Seite des Weges ist der Bunker, der im zweiten Weltkrieg für die Arbeiter angelegt wurde, also wer da noch mal einen Blick werfen möchte... (Taschenlampe nicht vergessen !)

Final: Wie aus dem Text (siehe Link oben) hervor geht, waren früher harte Bestimmungen zu erfüllen beim Bau der Bahn. Hier seht ihr einen Personendurchgang unter der ehemaligen Bahntrasse !
In der Nähe haben wir das Final gelegt.
Kleiner Hinweis zum Ende: Salzhemmendorf hat eine schöne Therme mit Aussenbecken. Da kann man nach dem Cachen sehr gut entspannen. Gerade im Winter ist das abends klasse ! Und vielleicht trefft ihr uns ja auch mal dort !

Erstausstattung:
- Logbuch mit Stift (Bitte drinlassen !)
- Digi-Camera
- Buch 'Musikelektronik'
- Post-Its
- Buch 'Draussen leben wie die Trapper'
- kleiner Taschenrechner

Die meisten Tauschobjekte (ausser Taschenrechner...) sind zum Schutz in Folie eingeschweisst. Bitte öffnet nur etwas , wenn ihr es auch mitnehmen wollt. Wäre sonst schade, falls z.B. die Bücher vergammeln !

Update 02.April 2010: da auf den letzten 150 m zum Final ziemlicher Windbruch herrscht, habe ich die T-Wertung mal um einen halben Stern hochgesetzt. Bitte immer daran denken: jeder geht auf eigene Verantwortung! Und denkt an die stabilen Schuhe!

Additional Hints (No hints available.)