Skip to content

Frieden auf der Alm #3 Traditional Cache

This cache has been archived.

environmental_cacher: Da hier offensichtlich keine Wartung durchgeführt wird und keine Rückmeldung kam, archiviere ich jetzt das Listing.
Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx/#cachemaintenance.
Diese archivierten Listings werden nicht aus dem Archiv geholt. Wenn dieser Platz weiter genutzt werden soll, muss ein neues Listing erstellt werden.

Viele Grüße
environmental_cacher

More
Hidden : 8/16/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Frieden auf der Alm #3

„Frieden auf der Alm“ ist eine Cache-Reihe anlässlich des 100. Vereinsjubiläums des Bayernvereins Einigkeit Dortmund e.V.. Die Cache-Reihe lädt den Cacher zu einem kleinen Spaziergang durch den anliegenden Wald (ca. 40-50 min Rundweg) ein. Da man einige Höhenmeter hinter sich bringt, sind die Caches im Winter auch mit Schlitten schön zu loggen. Die Caches können einzeln geloggt und der Spaziergang kann auch zu einer Wanderung erweitert werden, vielleicht wird die Runde auch noch mal ausgeweitet und mit einem Bonus versehen. Alle Caches sind über öffentliche Wege erreichbar und sind alle „Walk-in“-Caches. Bitte daher nicht ungestüm den Wald durchforsten, das ist nicht notwendig, nehmt Rücksicht auf die Natur.

In Zusammenarbeit mit dem Cacheowner wurde per 18. September 09 der schon seit längerer Zeit bestehende Mystery Cache "ein Alm im Ruhrgebiet (GC1APZ)" als Bonus Cache in die Runde integriert. Die Final-Koordinaten für diesen Bonus ergeben sich aus den richtig gelösten Rätseln/Aufgaben, die sich in den Cachedosen von "Frieden auf der Alm #1-#4" (Dose #2 archiviert, Hint in Dose #3) befinden. Wir empfehlen die Runde bei Nr. 1 zu beginnen, da nach dem Besuch der 4. Dose der Rückweg über die große Wegkreuzung angetreten und über einen Waldpfad sowohl der Bonus als auch die Alm bequem erreicht werden können.

Auf diesem Waldweg sind Vereinsmitglieder zu Zeiten gekommen, bevor das Auto zur Selbstverständlichkeit wurde. Man reiste am Wochenende mit dem Zug aus Dortmund an und machte sich auf den langen Fußweg vom Bahnhof Dortmund-Kruckel zur Alm. Vielleicht hat der ein oder andere auch noch ein Stück Kohle des Wegs in den mit Bier gefüllten Rucksack gesteckt, um den Kohleofen zu füttern. Unmittelbar am Cache-Versteck befand sich ein Tagebergwerk.
Viel konnte ich leider nicht über das Bergwerk herausbekommen, nur dass diese Art des Bergbaus zu den Anfängen der langen Bergbautradition des Ruhrgebietes betrieben wurde. Ihr steht sozusagen an einem Nukleus des Ruhrgebiets. Die Kohleflöze im Ardey-Gebirge verlaufen fast nah unterhalb der Erdoberfläche und so konnte man das Flöz einfach voran treiben. Viele Mulden in den Wäldern ringsherum deuten auf eingestürzte Flöze und Achtung beim querfeldein laufen, es gibt noch eingestürzte Luftschächte.
Einige Überreste der Bergwerksanlagen (Rohre, Eisenstangen) liegen noch im Umkreis des Caches, ebenso kann man vom Talweg im Schieferbruch noch einige Kohlestücke finden. Ein Stück Kohle liegt auch im Cache-Behälter und sollte dort verbleiben, weiterer Platz für kleine Travelbugs oder Geocoins ist aber noch vorhanden.

Bitte den Cache so zurücklegen und tarnen, wie ihr ihn gefunden habt.

Erstausstattung:
+ Logbuch
+ Bleistift
+ Kohle (bitte in der Cache Box belassen und selber suchen gehn)

Additional Hints (Decrypt)

Jnaqrejrtmrvpura „H“

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)