Skip to content

Ziegeleikanal Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 8/16/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


BITTE NICHT ZERSTÖREN !



ZIEGELEIKANAL Die Kolonisation erfolgte nach einem Vier-Punkte-Plan. Die Kolonisten legten im Hochmoor etliche Gräben und Kanäle an. So entstand ein zusammenhängendes Kanal-und Grabensystem. Es sollte auch Schutz vor Überschwemmungen bieten. Die künstlichen Wasserarme waren gleichzeitig wichtige Verkehrsverbindungen. Gräben , Kanäle und Dämme verbanden auch benachbarte Ansiedlungen. Die Schaffung und Pflege von Wasserstraßen und Dämmen gehörten zu den Pflichten der Kolonisten. Der Ziegeleikanal verbindet die Orte Langenhausen und Brillit. Um die Ton-und Lehmvorkommen in Brillit-Hasselhorst zu verwerten , wurde ca. 1844 die Ziegelei der Familie Oerding in Betrieb genommen. Große Mengen von Torf wurden benötigt , um in den Öfen die Mauersteine und Dachziegel zu brennen. Die Versorgung der Ziegelei mit dem Hauptbrennmaterial der damaligen Zeit erfolgte mit Torfschiffen über den Ziegeleikanal. Darüberhinaus waren die Torfschiffe für den Vertrieb der Ziegeleiprodukte wichtig. Über die Wasserverbindungen Ziegeleikanal , Oste-Hamme-Kanal und Hamme gelangten die Ziegel und Dachpfannen ebenso wie der gegrabene Brenntorf der Einwohner im Moor nach Bremen in den Handel. Die Kanäle waren nach den Anfängen der Besiedlung für viele Jahre ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Moordörfer.
Counter

Additional Hints (No hints available.)