Skip to content

Hohe Bracht Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 8/19/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hohe Bracht
Streckenlänge
0 km
Zeitaufwand
??? Std.
Streckenbeschaffenheit
Kopfsteinpflaster, normale Pflastersteine, Asphalt und Teer
Ausrüstung
ihr braucht einen Stift zum loggen
Aufgaben
Die Aussicht genießen und entspannen

Ein ganz normaler Tradi an einem der schönsten Aussichtspunkte im Sauerland. Ich war am 19/08/2009, nach einer Cachewanderung in der Nähe, zum Kaffee trinken mit meiner Frau hier. Die Enttäuschung das hier kein Cache liegt war groß. Also bin ich nach Hause gefahren und habe sofort diesen Tradi generiert. Ich denke einige Cacher ,die hier mal eben zum loggen vorbei schauen, werden sich über diesen schönen Platz freuen.

Die Geschichte der „Hohen Bracht“

Unter Vorsitz des Ministerialdirektor Dr. Arnoldi begann 1928 das „Komitee zur Errichtung eines Aussichtsturmes auf der Hohen Bracht“ damit, Geld für den Turmbau zu sammeln.
Bereits am 22.06.1930 konnte der Spatenstich, für den von Prof. Dr. Kreis entworfenen Aussichtsturm erfolgen. Am 11.10.1930 war es dann soweit, der neue Aussichtsturm konnte vor mehr als 5.000 Gästen seiner Bestimmung übergeben werden.
Live Dabei war der Westdeutsche Rundfunk, der in der ersten Direktübertragung des Sauerlandes die Einweihungsfeier übertrug.
1931 wurde an der Hohen Bracht eine Außenstelle der Jugendherberge Burg Bilstein mit 46 Schlafplätzen eingerichtet, die jedoch nach 1933 zunächst Arbeitsdienstlager und später HJ-Schulungsheim wurde. Bis zum Kriegsbeginn besuchten jährlich fast 30.000 Besucher die Hohe Bracht, die leider von den Kriegwirren nicht verschont blieb. Alle Räumlichkeiten wurden geschlossen. Zwischenzeitlich diente der Turm als Möbellager für die Opfer der Möhnekatastrophe, bis er im April 1945 Schauplatz von Kampfhandlungen wurde.

Erst zwei Jahre nach Kriegsende waren die Schäden beseitigt und die Hohe Bracht konnte als Aussichtsturm und Kreisjugendheim wiedereröffnet werden. In den Folgejahren entwickelte sich die Hohe Bracht wieder zu einem beliebten Ausflugsziel mit 1954 bereits 90.000 Besuchern.

Bis heute hat die Hohe Bracht mit Restauration, als „gute Stube des Kreises Olpe nichts an ihrer Attraktivität eingebüßt, was jedoch ur durch regelmäßige und teils erhebliche Investitionen des Kreises Olpe möglich war.
Besondere Maßnahmen waren dabei der Bau eines modernen Restaurants, die Anlegung eines Skihangs mit Liftanlage und zuletzt der Ausbau des großen Saales zu einer modernen Konferenzstätte.

Damals wie heute bietet der Aussichtsturm mit Restauration „Hohe Bracht“ das Wahrzeichen des Kreises Olpe, mit einer Turmhöhe von 36m einen einzigartigen Ausblick über einen großen Teil des Sauerlandes. Grüne Dünen im Sommer, Farbenpracht im Herbst, eine endlose weiße Landschaft im Winter.

Zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege machen die Hohe Bracht zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren. Der Naturpart Ebbegebirge hat dazu einen großen Wanderparkplatz mit Rastgelegenheit und Übersichtskarte angelegt.

Ein Besuch auf der Hohen Bracht ist aber nicht ein attraktives Sommerziel. Im Winter lädt das bis zu 620m hoch gelegene, gut ausgebaute Skigebiet zu rasanten Abfahrten und ausgedehnten Langlauftouren ein. Es gibt eine 800m lange Piste mit Lift, auf der man dank Flutlicht bis 22 Uhr fahren kann. Für die Rodler gibt es eine eigene Bahn. Skilangläufern stehe drei Loipen mit 2,5 – 19km Länge zur Verfügung. Auch auf Apres’Ski muß dank des Restaurants im Aussichtsturms nicht verzichtet werden.

 

Additional Hints (Decrypt)

!!! Npughat Zhttry`f !!! Fgrvar orvz Fgrva !!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)