Skip to content

Fontane Wandert Hier Traditional Cache

This cache has been archived.

badmad: Ich komme nicht mehr dazu den Cache zu warten, dafür ist er zu weit weg, daher mache ich hier den Platz frei für einen anderen Cache.

More
Hidden : 8/19/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Cache für die, die vielleicht ein bisschen entlang des Fontane Wanderweg F5 wandern wollen :) Auch für eine Fahrradtour sehr gut geeignet.

Der Fontaneweg F5 ist ein rund 90 km langer überregionaler Wanderweg, der einen an den bemerkenswertesten Plätzen in Kleinmachnow und Stahnsdorf vorbeiführt, die schon Fontane in seinen »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« beschrieben hat. Leider ist der Wanderweg in den meisten Karten nicht separat ausgewiesen und bis auf einen Artikel in der MAZ vom 18.4.2007 lässt sich auch im WWW nicht viel Information über seinen Streckenverlauf finden, sowohl was die Region Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow angeht als auch außerhalb davon. Den Weg kennzeichnen Wegweiser, die neben der Markierung weiß-rot-weiß den Schriftzug »Fontaneweg F5« und ein Abbild des Namensgebers tragen. Der Weg ist zu großen Teilen nicht nur als Wanderweg, sondern auch als Radweg zu nutzen. In Kleinmachnow führt der Fontaneweg F5 durch das landschaftlich schöne Bäketal mit dem im Jahre 2004 eingerichteten Naturlehrpfad. Am Verlauf des Weges finden wir die historische Bäkemühle, die Dorfkirche von Kleinmachnow und den Weinberg mit seinem Bestand an alten Eichen. In Stahnsdorf führt uns der Weg zum Südwestkirchhof und dann weiter nach Güterfelde, um den Güterfelder Haussee herum, wo sich der Wanderer an der idyllischen Badestelle im Sommer eine Abkühlung verschaffen kann, an der alten Dorfkirche und am Schloss Gütergotz vorbei, und schließlich dann an der Wüste Mark (bis 1988 West-Berliner Exklave) vorbei in die südliche Parforceheide.

Additional Hints (No hints available.)