Skip to content

Lippeauen Multi Multi-Cache

This cache has been archived.

Obelodalix: Leider keine Reaktion seitens des Owners. Da der Cache so nicht den Guidelines entspricht, archiviere ich erst mal das Listing.

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

More
Hidden : 9/13/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine ca. 4 - 5km lange "Runde" durch die Lippeauen zwischen Hamm-Werries und Hamm-Haaren.

Der Multi geht über 14 Stationen plus Final.

Die Stationen sind verschieden aufgebaut. Teilweise sind es Dosen, teilweise etwas zum heraussuchen.

Die Stationen erreicht ihr ALLE über den Wanderweg, man muss nirgends weiter als ca. 5m ins Unterholz gehen, die Stationen sollten alle recht offensichtlich sein. Die Verstecke jedoch nicht so.
Der Final liegt im Unterholz, verhaltet euch bitte entsprechend.
Ein Taschenrechner ist für die Rechenfaulen mehr als angebracht.

An den angegebenen Koordinaten könnt ihr parken.

Station 1
Wie lauten die 2 Telefonnummern? Sämtliche Ziffern addieren und ihr erhaltet A.
Addiert zur Nordkoordinate(A+46).
Addiert zur Ostkoordinate (A+92).

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 2
Neue Koordinaten. Bitte "Druck ausüben!"

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 3
Dort seht ihr ein Schild, dort stehen viele Informationen und auch „Daher“: Wieviele „Punkte“ sind „daher“ zu beachten? = B
Addiert zur Nordkoordinate (B*8+1).
Addiert zur Ostkoordinate (B*57+3).

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 4
Neue Koordinaten.

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 5
Auf der linken Seite seht ihr dort Weidenbäume stehen, wie viele stehen dort, bevor der Weg beginnt? = C
Subtrahiert von der Nordkoordinate (C*7+1).
Addiert zur Ostkoordinate(C*80-1).

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 6
Neue Koordinaten.

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 7
Neue Koordinaten. D = ?

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 8
An der nächsten Station müsst ihr zwei Aufgaben lösen.
Auf wie vielen Pfeilern steht die Brücke? Anzahl * 3 = E
Wie lautet die Quersumme der Zahl (fünfstellig) auf dem Messlineal? = F
Subtrahiert von der Nordkoordinate ((F-E+C+B)*B).
Subtrahiert von der Ostkoordinate (E*F-5*D).

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 9
Hier sind Muttern versteckt, die Anzahl = G
Haltet auf Augenhöhe Ausschau nach einem Nagel!
Subtrahiert von der Nordkoordinate (G*B*C+B).
Subtrahiert von der Ostkoordinate (G*(E*B+D)).

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 10
Neue Koordinaten.

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 11
Wie viele Krallen kann man hier erkennen? (Primzahl) Anzahl = H
Subtrahiert von der Nordkoordinate (H-B-C).
Subtrahiert von der Ostkoordinate (H*(F+C)+D*C).

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 12
Wie viele Nägelköpfe kann man erkennen? Anzahl = I
Addiert zur Nordkoordinate (I*H-(G+D)).
Subtrahiert von der Ostkoordinate (A*(B+C)+F).

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 13
Wann war der Tag der Kinderhospizarbeit? XX.02.2009 XX = J
Subtrahiert von der Nordkoordinate (J*F-D*C).
Subtrahiert von der Ostkoordinate (A*G+H).

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Station 14
Wie viele „Ecken“ haben die beiden Schilder zusammen? Anzahl = K

Station Final
N 51° 42 . 0 (K*G+G)

E 007° 53 . (A*E+D*K+I)

N 51° __ __ . __ __ __ E 007° __ __ . __ __ __

Additional Hints (Decrypt)

] Fgngvba 1: qyvupF [ ] Fgngvba 2: zhnO [ ] Fgngvba 3: qyvupF [ ] Fgngvba 4: xanO [ ] Fgngvba 5: fxavy fvo ehm tahmhrextrJ [ ] Fgngvba 6: xanO [ ] Fgngvba 7: arxebxgxrF [ ] Fgngvba 8: rxpüeO / ryyrgfffrZ [ ] Fgngvba 9: zhnoaebqßvrJ shn rurbuarthN [ ] Fgngvba 10: zhnO [ ] Fgngvba 11: qyvupF [ ] Fgngvba 12: rxprahnM [ ] Fgngvba 13: qyvupF [ ] Fgngvba 14: erqyvupF [ ] SVANY: zv arqbO [

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)