Skip to content

Am Weinberg Traditional Cache

Hidden : 8/23/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unser erster eigener Cache, darum informiert uns bitte, wenn mit den Coordinaten, der Beschreibung etc. etwas nicht stimmt.
Bei schönem Wetter ist mit etwas erhöhtem Muggel-Aufkommen zu rechnen. Am Final muß der Wanderweg kurz verlassen werden.

AM WEINBERG

Was liegt näher für den ersten Cache als der „Hausberg“ bzw. ein Teil davon. Von hier kann man – bei gutem Wetter – herrliche Ausblicke über Burgberg und in die Allgäuer Berge genießen.
Starten könnt Ihr am Besten mitten in Burgberg am Rathaus. Dort sind auch Parkplätze vorhanden. Dann einfach in nördlicher Richtung der Weinbergstraße folgen (rechts am Gasthof Löwen vorbei). Am Ende des Ortes noch über die Wustbachbrücke und dann geht’s bergauf. Ab hier könnt Ihr den Wegweisern folgen. Hin und zurück ist es in etwa 1,5 Std. zu schaffen. Am Final muss der Wanderweg kurz verlassen werden.
Hinweis für Kinderwagen: Der Weg wird etwas steil und ist im letzten Teil nicht befahrbar.

Noch etwas zur Geschichte!

Den Namen „Weinberg“ erhielt dieser 910m hohe Ausläufer des Grünten, als um 1855 der damalige Pfarrer Joseph Schmid versuchte, am Südhang der Anhöhe Wein anzubauen.
Aus der Chronik ist auch bekannt, das im Jahr 1858 König Maximilian II. den Grünten bestieg und auf seinem Weg dorthin auch die damalige Josephsgrotte besuchte. (Die Grotte existiert heute nicht mehr, ein Denkmal am Weg zum Weinberg erinnert daran). Jedenfalls musste der Monarch auch den „echten Burgberger Wein“ kosten. Ob er Ihm geschmeckt hat – man weiß es nicht. - „Und der bedauernswerte Münchner Gast musste vom Rebensaft kosten, den der damalige Pfarrer Joseph Schmid am südlichen Grünten-Vorberg von seinem Wingert kelterte. Alles Sträuben von Majestät, so ist es in der Chronik überliefert, war vergebens.“
Leider kümmerte sich niemand mehr um die Rebstöcke, nachdem der Pfarrer in einen anderen Wirkungskreis wechselte.

Viel Spaß beim Suchen und genießt die schöne Aussicht.

Additional Hints (No hints available.)